Fast die Hälfte ihrer Einsatzzeit verwendeten die Helfer im vergangenen Jahr für den Kampf gegen das Coronavirus. Das große Jubiläum des Ortsverbandes ging dabei völlig unter.
Durch eine Modernisierung samt teilweisen Umbau ehemaliger Lagerflächen möchte das Unternehmen Steinmetz Einrichtungen GmbH das frühere Areal der Winzergenossenschaft Thüngersheim mit seiner alten Waschbeton-Fassade aus den 1970er Jahren in ...
Lieferanten fallen aus, Händler schließen - und Teile der Belegschaft arbeiten wieder kurz. Auch Volkswagen geht in ein unsicheres, zweites Corona-Jahr 2021.
Der Münnerstädter Friseurmeister Stefan Fischer will die Klimabilanz seines Betriebes verbessern und pflanzt deshalb mit seinem Sohn Kai Bäume im eigenen Wald. Auch die Kundschaft hilft dabei mit.
Eine wachsende Zahl von Autokäufern entscheidet sich für einen Elektromotor, angeschoben auch durch staatliche Förderung. Mancherorts fehlt aber noch ganz Entscheidendes.
Die Energiewende in Deutschland läuft. Doch es braucht weiterhin gute Ideen, gerade was dezentrale Lösungen angeht. Ein Treffen in Würzburg hat gezeigt, was sinnvoll ist.
Das Stadtwerk Haßfurt übergab im Beisein von Horst Hofmann (Geschäftsleiter Zweckverband Schulzentrum) zwei Stecker-Solargeräte im Wert von 1400 Euro an Marco Hartmann (Fachschaftsleiter Regiomontanus-Gymnasium) für das Praxisseminar am Gymnasium ...
Die EU fordert schon lange mehr Marktzugang und bessere Wettbewerbsbedingungen in China. Das Tauziehen mit Peking steckt in der Schlussphase. Was hält der neue US-Präsident Biden davon, wenn sich die EU und China gerade jetzt aufeinander zubewegen?
Auch in Zellingen und Retzbach soll die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Umrüstung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Diskussionsbedarf gab es, als der Triefensteiner Gemeinderat am Dienstag in der öffentlichen Sitzung unter Leitung von Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock in der Rettersheimer Bocksberg-Halle zu einem Bauantrag des Bayernwerks Stellung nahm.