Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
In sechs Wochen ist Ostern: Wird Urlaub in Bayern möglich sein? Sollen sich die fränkischen Regionen vorbereiten? Innenminister Joachim Herrmann nennt Voraussetzungen.
Die massiven Auswirkung der Corona-Pandemie für die Tourismusbranche zeigten sich auch im Landkreis Bamberg in den Zahlen des statistischen Landesamtes für 2020.
Der Landkreis Bad Kissingen hat zwar die meisten Übernachtungen, aber Corona lässt den Tourismus massiv einbrechen. Zwei Drittel der Tourismusbetriebe in der Region rechnen mit einer weiteren Verschlechterung, jeder Vierte mit einer ...
Als der Reiseriese Thomas Cook pleite ging, musste der Staat eingreifen und Urlaubern ihre Anzahlungen erstatten. Das soll nicht noch einmal passieren. Ein neues Gesetz soll die Veranstalter selbst in die Pflicht nehmen.
Wie in ganz Bayern bricht auch in der Region der Tourismus im Corona-Jahr 2020 massiv ein. Trotz staatlicher Hilfen sehen die Betriebe ihre Zukunft meist pessimistisch.
Lockdown bis 7. März und auch keine Öffnungsperspektive für Gastgewerbe und Mittelstand. Die Bund-Länder-Beschlüsse sorgen für Frust und Verzweiflung. Die Wirtschaft fordert einen verbindlichen Fahrplan für den „Lockoff”.
Als der Reiseriese Thomas Cook pleite ging, musste der Staat eingreifen und Urlaubern ihre Anzahlungen erstatten. Das soll nicht noch einmal passieren. Ein neues Gesetz soll die Veranstalter selbst in die Pflicht nehmen.
Tui glaubt an eine Sommersaison 2021 - die Erwartungen des größten Anbieters haben in der Touristikbranche Gewicht. Ob Pauschalreisen und Kreuzfahrten wieder zünden, hängt aber vor allem von der weiteren Corona-Eindämmung ab.
2021 soll für die coronageplagte Reisebranche ein „Übergangsjahr” werden, wie es bei Tui heißt. Noch hat der Konzern mit der schwachen Nachfrage zu kämpfen. Wird es spätestens zur Sommersaison besser?
Stürzen der lange Lockdown und die Pannen beim Impfen Deutschland in eine Corona-Krise? Die aktuelle Umfrage zu den Ängsten der Deutschen zeigt, dass die Gelassenheit vom Sommer großen Sorgen gewichen ist. Kippt nun die Stimmung?