Für die frühere Wirtschaftsförderin Pia Jost fand die Stadtverwaltung auf Anhieb keine Nachfolge. Nun leitet Citymanager Thomas Herrmann das Amt. Warum es dagegen Widerstand gibt.
Die frühere Wirtschaftsförderin Pia Jost verließ Ende Februar nach vier Jahren die Stadt. Die Nachfolge-Suche war schwierig, jetzt gibt es eine überraschende Lösung.
Vom sauberen Frühstücksmesser bis zur mitdenkenden Müllsortieranlage: Junge Gründer gewährten im Rahmen der Schweinfurter Frauenwochen Einblick in ihre Projekte.
Im Jahr 2021 gab es vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Unternehmen und Menschen in der Region Würzburg finanzielle Unterstützung.
Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken den nächsten Informationsabend für Existenzgründer. Dieser wird am Donnerstag, 7.
Die Regierung von Unterfranken informiert derzeit die Finanzbehörden über die ausgezahlten Corona-Soforthilfen aus dem Frühjahr 2020. Was Hilfeempfänger dabei beachten sollten.
Ist ein Biosphärenreservat im Spessart möglich? Das soll eine Machbarkeitsstudie zeigen. Der Entwicklungsausschuss spricht sich dafür aus, für eine Studie gut 40 000 Euro zu investieren.
Der Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg zeichnet zum 16. Mal kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus. Die Abkürzung Lea steht für Leistung, Engagement und Anerkennung.
Die baden-württembergische Landesregierung und die L-Bank schreiben zum 14. Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus. Gesucht werden unternehmerische Vorbilder für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft.
Eine Arbeitsgruppe der städtischen Wirtschaftsförderung stellt sich die Frage, was Schweinfurts Wirtschaft 2030 auszeichnen soll. Warum der Standort eine positive Zukunft hat.