Aufsichtsgremien sollen Wirtschaftsprüfern stärker auf die Finger schauen, zudem soll der Anteil von Managerinnen in der Führungsetage steigen: Experten haben die Benimmregeln für öffentliche Unternehmen überarbeitet.
An höchster Stelle hatte sich Karl-Theodor zu Guttenberg für Wirecard eingesetzt: Lobbyismus bei der Kanzlerin. Damals habe er nicht ahnen können, was wirklich vor sich ging, versichert er im Bundestag. Stellenweise wirkt der Ex-Minister aufgebracht.
Der aufstrebende Börsenstar Wirecard soll jahrelang Scheingewinne ausgewiesen haben - Wirtschaftsprüfer jedoch bescheinigten ihm eine weiße Weste. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY.
Die Corona-Krise hat die Realwirtschaft mit großer Wucht getroffen, die Großindustrie ebenso wie die kleine Eckkneipe. Ein Lichtblick: Volksbanken und Sparkassen sind bislang weitgehend unbeschadet - wichtig für den Aufschwung nach der Krise.
Der aufstrebende Börsenstar Wirecard soll jahrelang Scheingewinne ausgewiesen haben - Wirtschaftsprüfer jedoch bescheinigten ihm eine weiße Weste. Eine Befragung im Bundestag gibt Hinweise, dass der Skandal früher hätte auffallen können.
Der Insolvenzverwalter hatte die Wirtschaftsprüfer der Beratungsgesellschaft EY von ihrer Verschwiegenheitspflicht entbunden. Aussage wollen sie dennoch nicht.
Junge Finanzfirmen wollen die Bankenwelt aufmischen. In den vergangenen Jahren erlebte die Branche aber eine starke Auslese. Die ist aber offenbar nun vorerst zum Erliegen gekommen. Ein anderer Trend der Branche ist ungebrochen.
Die Aufklärung des Bilanzskandals um das einstige Dax-Starunternehmen nimmt Fahrt auf. Der Enthüllungsjournalist McCrum hat bereits mit dem Ausschuss des Bundestages gesprochen.
Der Leasing-Spezialist ist auch bei der Zoll-Spezialeinheit FIU in den Fokus geraten. Die Geldwäsche-Spezialisten schauen sich bisher Verdachtsmeldungen an. Immerhin: Im eigentlichen Geschäft läuft es bei dem MDax-Unternehmen besser als erwartet.
Willy Sachs hatte seine Söhne nur als Vorerben eingesetzt. Die aber wollten Geld sehen und betrieben den Verkauf. Ein Fall, der die Gerichte beschäftigt hat.