Seit Jahren streiten Anwohner mit Stadt und Verein um den Ausbau des Kickers-Stadions am Dallenberg. Nun beschäftigt der Fall den Verwaltungsgerichtshof in München.
Die Randersackerer Bürgerinitiative (BI) "Kein neuer Steinbruch Lindelbach" hat einen Verein gleichen Namens gegründet, für den sie die Gemeinnützigkeit beantragen will.
Bereits vor einiger Zeit wurde vom Gemeinderat beschlossen, die Gemeindeverbindungsstraße von der Kreisstraße 2882 bis Hof Baiertal zu sanieren, da sie sich in einem sehr schlechten Zustand befindet.
Östlich von Euerbach ist entlang der A 71 der ein Kilometer breite Korridor für die Suedlink-Gleichstromtrasse von Wilster in Schleswig-Holstein nach Bergrheinfeld geplant.
Fast alle Bauplätze in Prichsenstadt sind verkauft, aktuell laufen die Bebauungspläne der Wohngebiete Im Gehäg in Stadelschwarzach mit acht Bauplätzen und die Erweiterung Krautäcker II in Laub mit 13 Plätzen.
Mit einer Schweigeminute für seinen am 2. März verstorbenen Amtsvorgänger Kilian Hetterich eröffnete Bürgermeister Bernd Schraud die Sitzung des Gemeinderats von Hausen.
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurden die bisherigen Ausschussfunktionen von Ronja Kuschel nach deren Wegzug aus Gochsheim auf die beiden Gemeinderäte von Bündnis 90/Die Grünen, Marion Braun und Peter Matl, übertragen.
Acht Baugrundstücke sollen im Neubaugebiet "Am Kehrweg II" in Machtilshausen entstehen. Im Gemeinderat wurde außerdem darauf hingewiesen, dass im Winter nicht alle Wege geräumt werden.
Es hat mich schon sehr überrascht, wie kurzfristig hier eine Entscheidung mit diesen Auswirkungen und von dieser Tragweite schon am kommenden Montag 30. November in einer Stadtratssitzung getroffen werden soll.