Die Weihnachtsaktion von "Werke statt Worte" ist auf eine überwältigende Hilfs- und Spendenbereitschaft gestoßen. "Es war ein phänomenaler Erfolg", sagen die Organisatoren.
Nach jahrelangen Preisanstiegen hofften Wohnungskäufer auf ein Ende des Immobilienbooms in der Corona-Krise - bisher vergeblich. Dieses Jahr dürfte allenfalls eine Verschnaufpause anstehen, glauben Experten.
Die Wohnungsnot in deutschen Metropolen hält an. In vielen Großstädten gibt es kaum noch leerstehende Wohnungen. Auf dem Land sieht das ganz anders aus.
In der Corona-Krise wird deutlich, dass viele Wohnungen nicht zu ihren älter werdenden Bewohnern passen. Die IG BAU warnt vor einer „grauen Wohnungsnot”.
In der Corona-Krise wird deutlich, dass viele Wohnungen nicht zu ihren älter werdenden Bewohnern passen. Die IG BAU warnt vor einer „grauen Wohnungsnot”.
Seit Jahren schon steigen die Mieten und Immobilienpreise in Deutschland. Endet nun mit der Corona-Krise der Boom? Neue Daten geben wenig Hoffnung für Mieter und Wohnungskäufer.
Seit Jahren schon steigen die Mieten und Immobilienpreise in Deutschland. Endet nun mit der Corona-Krise der Boom? Neue Daten geben wenig Hoffnung für Mieter und Wohnungskäufer.
Die Mietpreisexplosion macht den Bürgern vieler Städte Sorgen. Doch von den Ländern verordnete Mietenstopps sind offensichtlich ein rechtswidriges Gegenmittel, wie ein Urteil in Bayern zeigt.
Seit 2004 kann auch in Bayern eine Zweitwohnungssteuer erhoben werden. Ein SPD-Vorstoß zielt jetzt sowohl auf neue Einnahmen als auch auf die Regulierung des Wohnungsmarktes.
Erstmals schließen sich die beiden rivalisierenden konservativen Parteien in Irland zu einer Koalitionsregierung zusammen. Die Rolle der größten Opposition fällt nun der linksgerichteten Sinn Fein zu.
Der Immobilienboom in Deutschland hat sich zum Jahresauftakt fortgesetzt - zu Lasten von Käufern. Auch auf dem Land verteuern sich Wohnungen. Ob die Preise trotz der Corona-Krise weiter klettern, ist aber umstritten.
Der Boom auf dem Immobilienmarkt setzt sich Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge auch 2020 fort. Im ersten Quartal gab es einen kräftigen Preisanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch auf dem Land verteuerten sich Wohnungen.
In Deutschland werden immer mehr Wohnungen fertig. Doch die Zahlen bleiben weiter unter dem Ziel der Bundesregierung. Nun bringt die Corona-Krise neue Herausforderungen.
Während andernorts über Flächenverbrauch und Schaffung von neuem Wohnraum anders diskutiert werde, zeige man sich in Marktheidenfeld untätig, kritisieren die Liberalen.