Manfred Dürr sitzt für die Grünen im Stadtrat und darf sich offiziell Energiesparmeister nennen. Er möchte im Alltag vorleben, was er politisch erreichen will. Ein Besuch.
Seit 1994 findet die Pokal-Endrunde in Hamburg statt. Von 2023 an geht es in Köln weiter. Beim Ausstand in der Hansestadt sind der Bundesliga-Spitzenreiter und der Rekordsieger die Favoriten.
Die Nachfolger von Muck-Wirtin Barbara Latzel sind in der Würzburger Gastro-Szene keine Unbekannten. Was sie für die Kneipe planen und wann sie wieder öffnen soll.
Ein Schüler, eine vierköpfige Familie und eine Theaterpädagogin: Mit „Der Traum vom kleiner Wohnen” zeigt das ZDF eine Doku über Menschen mit einer große Vision vom kleinen Leben.
Steffen Baumgart gilt in Köln als Baumeister des Erfolges. Doch auch ohne den positiv auf Corona getesteten Trainer kann der FC siegen. Und ist nun erstaunlich nahe an Europa dran.
Vier Wochen vor Olympia läuft bei Biathletin Denise Herrmann wenig zusammen. Acht Fehler im Verfolgungsrennen waren in Oberhof zuletzt ein harter Schlag. Beim nächsten Heimspiel soll es besser laufen.
Viele Gäste, die in der Weihnachtszeit unser Wohnzimmer betreten, betrachten ganz verwundert unseren Christbaum. Unser Baum ist nämlich nur mit echten Wachskerzen bestückt, die mehrmals am Tag ausgewechselt und entzündet werden.
Etwa 1,70 Meter groß, gut gebaut und ohne Eigengeruch: Darauf stehen die Deutschen an Weihnachten. Ihr liebster Baum, die Nordmanntanne, hat aber auch gut aussehende und vor allem duftende Konkurrenz.
Wenn man nicht gerade einen Beamer aufhängen und Lautsprecher im Raum positionieren möchte, lautet die wichtigste Zutat fürs Kino-Feeling daheim: ein möglichst großer Fernseher. Aber was muss der können?
Die Nachfrage nach Wohnraum in Marktheidenfeld ist groß, das Angebot hinkt hinterher. Einen Bauplatz zu finden, ist dementsprechend herausfordernd. Eine junge Familie erzählt.
Großzügige Küchen, die Platz für viele Personen bieten, liegen im Trend. Absolutes Highlight: Eine Kücheninsel im Zentrum des Raumes, um die herum sich das Leben abspielt. Was gilt es zu beachten?
Einen Tag der offenen Tür im "Kleinen Rathaus" bot der Stadtjugendrat Uffenheim am Nachmittag des Kirchweihsonntags an. Im Zollhäuschen vor dem Ansbacher Tor hat das Jugendgremium sein Domizil.
In der Zeit vom 3. September, 12 Uhr, bis 6. September, 10 Uhr, brach eine unbekannte Person in ein Wohnhaus in der Breidensteiner Straße ein und entwendete 15 000 Euro aus einer Geldkassette.