Der Juniorchef der Bäckerei Gürsching, Markus Gürsching, dankte Jutta Bory auch im Namen seines Vaters Robert für deren großes Engagement in der Bäckerei und überreichte ihr zum Abschied einen Blumenstrauß.
In Gramschatz waren laut einer Pressemitteilung 18 Ministranten als die Heiligen Drei Könige in vier Gruppen unterwegs, sammelten für weltweite Kinderhilfsprojekte und wünschten allen Menschen Gottes Segen zum neuen Jahr.
Zum Artikel "Nahversorer gehören zur Wohnqualität" vom 1. April und "Bürger wünschen sich größere Märkte" vom 6. April erreichte die Redaktion folgende Leserzuschrift:
Informationen und Workshops rund um Verschwörungs-Ideologien bietet das Interkommunale Präventionsnetzwerk Radikalisierung Würzburg im Rahmen der Aktionswochen.
Bereits zum zwölften Mal hat die HypoVereinsbank bei ihrer Weihnachtspäckchen-Aktion gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Besuchern Wünsche sozial benachteiligter Kinder erfüllt.
Adventskalender: Mauro Prantl sucht nach zwei Jahren Krankheit eine Arbeit und will wieder auf die Beine kommen. Materielles steht erst ganz am Ende seines Wunschzettels.
Tabakwarenhändler Krzysztof Hartmann aus Lohr hat nur den einen ideellen Wunsch. Schon als Kind lernte er, dass nichts großes Materielles zu erwarten war.
Beatrix Otte, Altenpflegerin aus Lohr, ist Mieterin bei der Baugenossenschaft Lohr in der Weisenau. "Frieden auf der Welt – das wäre eigentlich das Erste", formuliert sie spontan ihren vordringlichen Weihnachtswunsch.
Im Beratungscenter der Volksbank Raiffeisenbank steht nun wieder ein Weihnachtsbaum mit Wünschen benachteiligter Kinder. Wie kann man sich an der Aktion beteiligen?