Außenseitersieg beim Finale um die Club-Meisterschaft: Die E-Sportler des 1. FC Heidenheim haben sich den Meistertitel in der Virtual Bundesliga Club Championship gesichert.
Werwölfe und Vampire im Krieg und fiese Mega-Konzerne wollen die Menschheit unterjochen? Cahal macht da nicht mit und kämpft als Mensch, Wolf oder Bestie um nicht weniger als die Rettung der Welt.
Bei der europäischen Qualifikation zur FIFA Global Series können deutsche Spieler weiter brillieren. Mit Predator vom VfL Bochum hat im Xbox-Teil des Turniers zum vierten Mal ein Deutscher gewonnen.
Fragt man Menschen nach ihrem schlimmsten Alptraum, erzählen manche davon, in Unterhose in einem Kaufhaus zu stehen. Doch im Vergleich zu den Schrecken von „Little Nightmares 2” ist das ein Witz.
Einige Spiele wollen weder tragische Abenteuer erzählen, noch zum Nachdenken bringen. Sie wollen uns einfach nur ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Diesen fünf Titeln gelingt das besonders gut.
Erfolgreicher Auftritt beim FIFAe Club World Cup: RB Leipzig und der FC Schalke 04 stehen im Viertelfinale der Klub-WM in FIFA 21. Bereits in der ersten K.o.-Runde könnte es zum deutschen Duell kommen.
Kniffelige Manöver in einer bizarren Umgebung? Willkommen bei „The Pedestrian”. Hier gehen wir in die Welt der Verkehrsschilder - und die steckt voller Rätsel.
„Die Götter müssen verrückt sein”, denken sich die Bewohner der Menschenwelt zur Zeit der alten Kelten. Sie verlangen nämlich immer mehr blutige Opfergaben für, ja, für was denn eigentlich? Also auf in den Kampf.
„Cyber Shadow” lässt die Ära der 8-Bit-Computerspiele noch einmal aufleben und bietet knifflige Action im Pixel-Look. Retro-Fans mit Frusttoleranz werden hier auf ihre Kosten kommen.
Am Ende war es eine Machtdemonstration: Der Deutsche FIFA-21-Profi Dylan „DullenMike” Neuhausen hat das zweite europäische Regionalturnier der Global Series auf der Xbox One gewonnen.
Agent 47 stammt aus einem Genlabor und verdingt sich in der „Hitman”-Reihe seit 20 Jahren in Auftragsmorden. Mit „Hitman 3” geht das Schleich-Meuchel-Spiel in die nächste Runde.
Jahrzehntelange Tüftelei, unzählige Rückschläge und ein ungewisser Ausgang. Raumfahrt ist ein Geduldsspiel - und trotzdem faszinierend. Und genau so ist es auch mit „Mars Horizon”.