Mütter, die ihr Kind stillen, können für diese Zeit unter Umständen Mutterschutzlohn bekommen. Das gilt etwa für Zahnärztinnen, die dann einem Beschäftigungsverbot unterliegen. Es gibt jedoch Grenzen.
Vieles wurde versucht, einen Nachfolger zu finden, als vor einiger Zeit ein niedergelassener Arzt in Aub altersbedingt seine Praxis aufgab. Ein Nachfolger konnte allerdings nicht gefunden werden.
Zungenbrennen ist lästig und unangenehm. Die Liste der Ursachen ist lang, eine einheitliche Therapie gegen die Beschwerden gibt es nicht. Manchmal helfen Medikamente - und manchmal Kaugummis.
Sie gelten zwar als effektiver als Handzahnbürsten. Doch auch elektrische Zahnbürsten müssen mit der richtigen Technik genutzt werden - hier gibt es je nach Modell erhebliche Unterschiede.
Die Abiturienten des Johann-Schöner-Gymnasium Selina Eirich, Joshua Klübenspies und Luisa Höfling vom P-Seminar Sozialkunde, betreut von Studienrat Dominik Rüth, wollten eigentlich anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums in der Aula mit vielen ...
Sie feilen und fräsen, bohren und bemalen unseren Zahnersatz: Zahntechniker und Zahntechnikerinnen sorgen dafür, dass man auch mit einem unvollständigen Gebiss ein schönes Lächeln hat.
Impfungen oder Blutabnahmen sind für viele Menschen ein Graus. Der Gedanke an die Nadeln oder den Anblick des Blutes löst Angstgefühle aus - und kann vor Ort sogar zur Ohnmacht führen. Was hilft?
Das Medizinische Versorgungszentrum der Franz von Prümmer-Klinik war als Mieter für das neue Ärztehaus fest eingeplant. Nun macht das Krankenhaus einen Rückzieher - mit einem brisanten Nebeneffekt.
Das Museum Industriekultur in Nürnberg sammelt Gegenstände, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. Was es mit der Erfindung eines Schweinfurters auf sich hat.
Sind Hypnosen Hokuspokus? Nein, das sind sie nicht. Diese Art der Therapie ist durchaus anerkannt - vorausgesetzt, sie wird von Fachleuten durchgeführt.
Viele Bürger hätten Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV und verfügten nur über bruchstückhaftes oder gar falsches Wissen zu Infektionsrisiken, heißt es in einer Pressemeldung der Aids-Beratung Unterfranken.
Bald soll sie möglich sein, die Impfung gegen das Coronavirus. Doch wollen sich die Bürger überhaupt impfen lassen? Die Redaktion hat sich in Haßfurt umgehört.
Eine Impfung könnte einerseits die Pandemie eindämmen. Aber noch steigen die Fallzahlen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Was kann jeder einzelne tun, bis der Impfstoff kommt?