Mediziner ärgern sich immer wieder über eine mutmaßliche Ungleichbehandlung beim Ärztebewertungsportal Jameda und ziehen vor Gericht. Die bisherige Rechtsprechung dazu fällt unterschiedlich aus.
Manche Menschen haben so viel Angst vor dem Zahnarzt, dass sie Behandlungen aufschieben und ihr Problem noch größer wird. Das soll sich ändern - und zwar dank „Angst-Management” in der Ausbildung der Mediziner.
Die Vorplanungen für das "Medical Center Windmühle" in Unterpleichfeld sind abgeschlossen. Wie der Zeitplan für den Bau aussieht - und wer wann ins Ärztehaus einziehen soll.
Morgens und abends gründlich die Zähne putzen, das reicht schon. Oder? Leider nein, sagen Zahnärzte. Denn zu manchen Stellen gelangen die Bürsten nicht - Bakterien aber schon.
37 Zahnmedizinstudierende des Uniklinikums Würzburg haben die Examensprüfung 2022/I bestanden. Die zwei besten wurden mit dem Adolf-und-Inka-Lübeck-Preis ausgezeichnet.
"Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mein Architektenteam ist eifrig am Erstellen der Pläne", ist der Zahnmediziner und Facharzt für Oralchirurgie Etienne Loho "vom Potenzial und der Attraktivität des Standorts Unterpleichfeld" überzeugt.
Zungenbrennen ist lästig und unangenehm. Die Liste der Ursachen ist lang, eine einheitliche Therapie gegen die Beschwerden gibt es nicht. Manchmal helfen Medikamente - und manchmal Kaugummis.
Sie gelten zwar als effektiver als Handzahnbürsten. Doch auch elektrische Zahnbürsten müssen mit der richtigen Technik genutzt werden - hier gibt es je nach Modell erhebliche Unterschiede.
Kaum eine Branche steht seit Ausbruch der Pandemie so sehr im Fokus wie das Gesundheitswesen. Die Rede ist immer wieder von Personalmangel und schlechter Bezahlung. Aber wie viele Menschen in Deutschland sind eigentlich in Gesundheitsberufen tätig?
Putzen allein reicht nicht. Selbst die fleißigsten Schrubber erhöhen ihr Kariesrisiko, wenn sie sich nicht gut ernähren. Ein Experte sagt, wie es besser geht - und welches Gemüse die Zähne säubert.
Jeder Mensch knirscht mal mit den Zähnen. In manchen Fällen aber kann es zu massiven Problemen führen. Bei der Behandlung arbeiten Experten aus Zahnmedizin, Physiotherapie und Psychologie zusammen.
Das Biss-Gutachten, das den Angeklagten im Aschaffenburger Mord-Prozess schwer belastet, ist unbrauchbar. Heute entscheidet sich, ob der Angeklagte aus der Untersuchungshaft kommt.
Im Prozess um die Ermordung der 15-jährigen Christiane vor 40 Jahren in Aschaffenburg sagte jetzt eine Zahnmedizinerin aus. Ihr Gutachten belastet den Angeklagten schwer.