Stabhochspringer Torben Blech von Bayer Leverkusen hat bei den deutschen Hallen-Meisterschaften der Leichtathleten in Dortmund seinen ersten Titel gewonnen.
Bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund greift Torben Blech nach den ersten Titel. Der Leverkusener ist im Eiltempo zur Nummer eins im Stabhochsprung geworden und zählt mit einer Vorleistung von 5,86 Meter zu den Favoriten.
Diesmal bekommt der Youngster den Vorzug. Bobpilot Francesco Friedrich leitet bei der Heim-WM in Altenberg den Generationswechsel im Team ein. Denn der 30-jährige Sachse hat neben dem WM-Rekord noch einen Olympia-Bestmarke im Visier.
Favoritin Carolin Schäfer hat den Siebenkampf bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Vaterstetten unangefochten gewonnen. Die 28 Jahre alte WM-Zweite von 2017 aus Frankfurt/Main sammelte am Wochenende 6319 Punkte.
Spielball Sport: Der Westen boykottiert 1980 die Olympischen Spiele in Moskau - der Ostblock und Verbündete fahren vier Jahre später nicht nach Los Angeles.
Willi Holdorfs Olympia-Gold von 1964 hat Generationen von Zehnkämpfern inspiriert. Fünf Monate nach seinem 80. Geburtstag ist das deutsche Sport-Idol nun gestorben. Nicht nur für IOC-Boss Thomas Bach war er eine Ikone der Leichtathletik.
Eine tolle Sache für Zuschauer und Athleten, die in ihre Wettkampf-Saison starten konnten. Auch wenn die Leistungen corona- und wetterbedingt fast Nebensache waren. Blech fliegt bei „Flight Night” im Autokino am höchsten.
DLV-Chef Jürgen Kessing hofft trotz der Coronavirus-Krise noch auf eine „Late Season” („späte Saison”) und auf Titelkämpfe der Leichtathleten im August - wenn auch nur vor leeren Rängen.
Guido Kratschmer bewältigte den Boykott 1980 mit einer Trotzreaktion: Zehnkampf-Weltrekord! Geplatzte Olympia-Träume - das haben BRD- und DDR-Sportler 1980 und 1984 auch erlebt.
Der eine spielte Fußball. Der andere lernte Basketball von der Pike auf. Jetzt duellieren sich Philipp Burneckas und Sebastian Glosemeier im Trainingslager. Notfalls kann Physio Ronny Frank sie verarzten.
So kennt man den Tim Lobinger von früher: Mit markigen Worten nimmt sich der ehemalige Weltklasse-Stabhochspringer seine Nachfolger vor. Seine Kritik ist schonungslos. Vor allem Raphael Holzdeppe bekommt sein Fett ab.
Der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann erhält den Medienpreis des Deutschen Leichtathletik-Verbands und wird auch in diesem Jahr bei internationalen Sport-Großereignissen am Mikrofon im Einsatz sein.