Interview mit der Gambistin Friederike Heumann. Die neue Würzburger Professorin entführt ihr Publikum in die Stadt, in der einst die Kulturen der Welt verschmolzen.
Bei der Bier-Stadtführung in der ältesten Weinstadt Frankens gab es nicht nur sechs Sorten zur Verkostung, sondern auch reichlich Informationen rund um den Gerstensaft.
Wegen der Corona-Krise mussten alle Museen in Italien im März schließen. Jetzt haben die ersten Häuser wieder geöffnet - wenn auch mit Einschränkungen. Ein besonderes Kunst-Highlight bietet in diesem Sommer die Raffael-Ausstellung in Rom.
Kinder für Geschichte zu interessieren, lebt von Anschauen, Ausprobieren und Anfassen. Seit langem arbeiten hier Museen und Schulen eng zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschhaus-Gymnasiums.
Das nächste Konzert am Sonntag, 15. März, um 17 Uhr in Schloss Homburg am Main bietet laut Mitteilung des Veranstalters Lautenmusik der italienischen Renaissance.
Die evangelische Kirchengemeinde Urphar lädt ein zur 119. Abendmusik am 1. Januar 2020, um 17 Uhr in die Jakobskirche Urphar mit dem Posaunenquartett OPUS 4 aus Leipzig.
Albrecht Dürer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance. Rund 200 seiner Werke stellt die Albertina in Wien in den kommenden vier Monaten in einer großen Schau aus.
Am 27. September eröffnet im neuen Museum in Regensburg die Landesausstellung mit 100 Schätzen aus 1000 Jahren. Unterfranken ist dabei – nicht nur mit Riemenschneider.
Der Gesangverein Sulzheim lädt ein zur Sommerserenade "Lieder einer Sommernacht", heißt es in einer Pressemitteilung. Diese wird präsentiert am Donnerstag, 25. Juli, ab 19.30 Uhr im Sulzheimer Pfarrhof.