An eine Wunderrettung glaubt beim FC Schalke kaum noch jemand. Interims-Sportchef Knäbel steckt mitten in der Zweitliga-Planung. Erschrocken ist auch er über die offensichtlichen Fitness-Defizite.
Hinweise darauf gibt es viele, nun legt auch die EU-Kommission dazu Zahlen vor: Frauen werden von der Corona-Pandemie deutlich härter getroffen als Männer.
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Tagelang wird eine Frau vermisst. Sie wird unter den Trümmern eines bei einer Explosion zerstörten Reihenendhauses vermutet. Nun wird dort eine Leiche gefunden. Ein Verdacht richtet sich gegen den Lebensgefährten der Frau.
Von den 40 000 Mann, die im Herbst 1631 vor Rothenburg standen (Meistertrunk), blieben Tilly, dem Generalissimus der katholischen Liga im 30-jährigen Krieg, gerade mal 8000, um im Frühjahr 1632 in Königsberg einzumarschieren. Am 6. bzw. 16.
Mit den steigenden Temperaturen beginnen wieder die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen. In den feuchtmilden Abendstunden wandern die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern.
Eine unbekannte Person beschädigte im Zeitraum zwischen Donnestag, 15.30 Uhr, und Freitag, 11.15 Uhr, einen in der Hauptstraße in Urspringen geparkten VW-Transporter und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.
"Bunte Palette": Eine Künstlertruppe wollte die Menschen in der Nachkriegszeit aufmuntern. Ausgerechnet der 25. Auftritt am 27. Februar 1946 fand vor ernstem Hintergrund statt.
Es ist ein Muss für jedes Kitzinger Ortsoberhaupt, das Totengedenken am Mahnmahl auf dem neuen Friedhof anlässlich des Jahrestages des Bombenangriffs auf Kitzingen so kurz vor dem Kriegsende am 23. Februar 1945 mit verheerenden Folgen.
Rund 100 Feuerwehrleute rückten am Sonntag an, um dem Ehepaar, in dessen Keller das Unglück geschah, zu helfen. Warum die beiden trotzdem ins Krankenhaus mussten.
Nachdem am Freitag im Ortsteil Kaltenhausen in einer Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen war, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Für die Feuerwehr war der Brand eine Herausforderung.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine riesige Halle bricht im Norden Russlands zusammen. Mehrere Mitarbeiter sind verschüttet - bei eisigen Temperaturen. Nicht für alle kommt die Hilfe rechtzeitig.