Während der Landesgartenschau 2018 war sie beliebter Anlaufpunkt, heute gleicht sie einem Müllabladeplatz: die Trinitatis-Kapelle am Hubland. Was ist mit ihr geplant?
Im Zweiten Weltkrieg wurden viele historische Gebäude zerstört. Im Dezember 2020 startete ein denkmalwissenschaftliches Forschungsprojekt, das sich mit dem Wiederaufbau auseinandersetzt.
Jahrzehntelang haben in vielen Gemeinden Trafohäuser die Orte geprägt. Nun sind sie aber durch eine neue Technologie zu „Auslaufmodellen“ geworden. Was passiert jetzt mit ihnen?
Am Wochenende wurden mehrere Sachbeschädigungen bei der Polizei angezeigt. Ein Autofahrer tobte sich mit Driftübungen auf dem Sportplatz am Rappershäuser Schullandheim aus.
Begleitet von heftigem Regen trifft der gefährliche Tropensturm auf die Karibikinsel. In Mittelamerika und Mexiko kamen in seiner Folge schätzungsweise mehr als 200 Menschen ums Leben. Doch die Suche nach den Toten beginnt erst.
Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von 5000 Euro. Bereits vor einem Jahr waren an dem Objekt aus Sandstein Ecken und Kanten abgeschlagen worden.
Seit über 800 Jahren stehen die Türme und Mauern einer Burg auf dem Rücken des Laudenbacher Schlossberges. Die Ruine macht einen verwaisten Eindruck, der hintere Teil der Ringmauer muss dringend saniert werden, heißt es in einer Pressemitteilung ...
Unter Protesten ist das besetzte Haus „Liebig 34” in den Morgenstunden geräumt worden. Am Freitagabend kam es bei einer Demonstration in Berlin zu Gewaltausbrüchen.
Flutwellen und Schlammlawinen haben in Norditalien zu schweren Zerstörungen und zahlreichen Toten geführt. Noch ist das ganze Ausmaß der Katastrophe nicht abzusehen.
Unbekannte haben laut Polizeibericht am Samstagmorgen im Kurpark von Bad Mergentheim randaliert. Gegen 6 Uhr morgens beschädigte eine Personengruppe Tische, Schilder und Laternen im sogenannten "Klanggarten".
Drei zeitgleiche Andachten waren der Ersatz für die corona-bedingt abgesagte Schwedenprozession am gelobten Feiertag am 8. September. Er wird zum Dank begangen, weil die Stadt im 30-jährigen Krieg von Zerstörungen verschont blieb.
Serie Freizeittipps: Der Hilderser geizt nicht mit schönen Aussichten. Einer der schönsten Wanderwege der Rhön. Land der offenen Fernen kann unterwegs ausführlich bestaunt werden.