Die anhaltende Pandemie macht auch manchen Vereinen schwer zu schaffen. Schließlich ist das Vereinsleben durch das Abstandsgebot und fehlende Veranstaltungen oft auf null gefahren, laufende Kosten fallen aber trotzdem an.
Für viele Betriebe im Lockdown wird die Luft immer dünner, berichten Wirtschaftsverbände. Hilfen müssten schnell kommen. Es gebe aber zu viel Bürokratie. Der Handwerkspräsident spricht von „Verzweiflungshilferufen”.
Die englische Premier League hat sich mit der für die 2. bis 4. Fußballliga zuständigen EFL auf ein Corona-Rettungspaket geeinigt, das besonders der zweitklassigen Championship zugutekommen soll.
Die AfD will junge Frauen dazu motivieren, mehr Kinder zu bekommen und setzt dabei auf finanzielle Unterstützung. Unter anderem sollte der Mehrwertsteuersatz für Windeln sinken, findet die Partei.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zuschusskomponente der Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis ...
In Zell ist zu Beginn dieser Legislaturperiode ein neuer Vorzeigeausschuss ins Leben gerufen werden – und zwar der für Bau, Umwelt und Ortsentwicklung. Am Dienstagabend hat er erstmals getagt und sich sogleich an weitreichende Themen herangewagt.
Der im Dezember 2019 gegründete Grünen-Ortsverband Bergtheim/Dipbach/Opferbaum setzt Akzente im Dorf. Seit der Kommunalwahl gehören Michael Burger, Rudolf Faatz und Carsten Volkrodt dem Gemeinderat an.
Die Spielvereinigung Gülchsheim schafft sich eine neue Flutlichtanlage für den Trainingsplatz an der Öllinger Straße an. Dies wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ohne Gegenstimme beschlossen.
Vor allem der Einbruch der Gewerbesteuer, aber auch der Einkommensteuer trifft die Stadt. Bürgermeister Jürgen Lippert bleibt trotz der Sperre gelassen.
"Die Sinngrundallianz braucht derzeit dringend Geld". Diese Feststellung ließ Bürgermeisterin Zita Baur zusätzlich auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung setzen.
Auch Lokalpolitik ist in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Es war eine surreale Szenerie, als der Margetshöchheimer Gemeinderat kürzlich letztmalig in "alter Besetzung" in der Margarethenhalle zusammenkam: meterweiter Abstand zwischen den ...
Das Edelmetall Gold ist stets in unruhigen Zeiten gefragt. Seit Beginn der Corona-Krise stiegt der Goldpreis, obwohl Händler vor zukünftigen Risiken auch warnen.
Die Lage in der Corona-Krise wird für viele Firmen von Tag zu Tag bedrohlicher. Die Regierung will nun bei Hilfen nachlegen, es geht vor allem um den Mittelstand. Die EU gibt grünes Licht.