Als Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Würzburg kocht und isst Britta Habersack natürlich gerne französisch. Und leugnet doch ihre Herkunft nicht.
Wer zum Putzen keine aggressiven Produkte einsetzen möchte, kann zu umweltschonenden Hausmitteln greifen. Beim Fensterputzen besonders geeignet: Zitronensaft, Essig, Schwarztee und Nylonstrumpfhosen.
Einmal erwärmt, bleiben mit Zitronensaft auf Papier geschriebene Buchstaben dauerhaft lesbar - eine bessere Geheimtinte haben nun chinesische Wissenschaftler erfunden.
Christine Bender hat sich leidenschaftlich der Königin der Blumen verschrieben. Wenn sie Besucher durch ihren Garten führt, dann ist's ein Rundgang für alle Sinne.
Sie denken bei Runzel-Kartoffeln höchstens an Kartoffelbrei als Lösung? Setzen Sie doch gleich eins oben drauf! Food-Bloggerin Julia Uehren weiß, wie sie den Stampf in effektvolle Waffeln verwandeln.
Food-Bloggerin Doreen Hassek liebt es, aus wenigen Zutaten Gerichte mit Wow-Effekt zu zaubern. Der Clou ihres Nudel-Gerichts sind Brösel, die der Pasta einen himmlischen Crunch verpassen.
Ärgerlich: Die Bio-Zitrone ist noch keine paar Tage alt und schon schimmelt sie. Mit ein paar Tricks kann man das Vergammeln vermeiden. Denn: Bereits beim Kauf entscheidet sich ihr Schicksal.
Karamell ist eine kleine Diva: Erst schmilzt der Zucker ewig nicht, dann ist alles verbrannt. Wer endlich Erfolg haben möchte, sollte eine Zitrone parat haben.
Ein zitroniger Kuchen mit eingebackenem Herz? Dem macht Foodbloggerin Mareike Pucka für den Valentinstag. Das Beste daran: Der Kuchen schmeckt auch allen Verweigerern dieses Tages.
Manche mögen es bunt - auch beim Kuchenessen. Mit Gel und Pulver, aber auch mit Candy Melts lassen sich Torten & Co. einfärben. Damit der Wow-Effekt garantiert ist, helfen ein paar Tricks.
Von Taboulé, einem kalten Salat, haben die meisten schon mal gehört. Food-Bloggerin Doreen Hassek tauscht den Bulgur einfach gegen Graupen aus. Das Ergebnis ist nicht minder lecker!
Cupcakes sind mehr als süße Törtchen. Mithilfe eines Spritzbeutels und einer passenden Tülle schön dekoriert sind sie eine kleine Augenweide. Was beim Zubereiten wichtig ist.
Roher Fisch, der wie gegart schmeckt: Das ist Ceviche. Zitronensaft sorgt dafür, dass sich bei diesem Gericht die Eiweißstruktur im Fisch verändert. Das Ergebnis sind zarte und zugleich feste Stücke.
Drinks mixen im Marmeladenglas statt im Shaker - kann das gutgehen? In Corona-Zeiten wird die Not zur Tugend und das Wohnzimmer zur Hausbar. Ein Profi erklärt, worauf es ankommt.