Der Ausbau des Bunkertors im Lohrer Altstadtparkhaus ist weitgehend abgeschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Schweres Gerät war nötig, um die rund 30 Tonnen schwere Stahl- und Betonkonstruktion in Einzelteile zu zerlegen und zu entfernen.
Erster Landesbeamter Christoph Schauder hat einen Gerätewagen Transport offiziell an den Kreisverband Tauberbischofsheim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übergeben.
Bäume werden entwurzelt, Dächer abgedeckt, der Strom fällt aus. Zehntausende Menschen bringen sich vor dem gefährlichen Wirbelsturm in Sicherheit. In der armen Region können Unwetter oft fatale Folgen haben.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde trifft der gefährliche Wirbelsturm auf das mittelamerikanische Land. Tausende Menschen haben sich bereits in Sicherheit gebracht.
Die verheerende Explosion im Hafen von Beirut ist erst wenige Wochen her. Die Erinnerungen an die Katastrophe sind in der Stadt noch allgegenwärtig. Viele fliehen in Panik vor einem neuen Feuer.
Lautstarkes Sirenengeheul und aufploppende Warnmeldungen waren für den ersten bundesweiten Probealarm angekündigt. Doch dann tat sich nicht viel. Das Bundesinnenministerium will die Vorgänge aufarbeiten lassen.
Am Donnerstag entdeckte ein Suchhund Hinweise auf einen Überlebenden in Beirut - einen Monat nach der Explosion. Danach begann eine fieberhafte Suche. Doch am Ende gab es eine enttäuschende Nachricht.
Der Landkreis Main-Spessart kann sich über ein Geschenk vom Bund freuen. So gehört nun ein neues Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS) zur Ausstattung der Helfer im jeweiligen Landkreis, heißt es in einer Pressemitteilung der ...
700 Kilometer vom Zentrum des Bebens entfernt schwankten die Hochhäuser. In den betroffenen Gebieten leben 46 Millionen Menschen. Auch einen Tag danach kommt die Erde in Mexiko nicht zur Ruhe.
In gebührendem Abstand und teilweise mit Masken nimmt der neue Stadtrat seine Arbeit auf. Auch für Bürgermeister Jochen Vogel ist es die erste Sitzung. Wegen seiner Dienstaufwandsentschädigung gibt es Gesprächsbedarf.
Bei Luftangriffen in Syrien werden immer wieder auch Krankenhäuser und Schulen getroffen. Kritiker werfen der Assad-Regierung und dem verbündeten Russland vor, die zivilen Einrichtungen vorsätzlich ins Visier zu nehmen.
In den Emiraten steht ein Hochhaus lichterloh in Flammen. Viele Menschen entgehen nur knapp einer Katastrophe. Das Material der Fassade war schon beim Londoner Grenfell-Hochhaus verbaut worden.
Seit März steht Italien im Kampf gegen die Corona-Pandemie im strengen Lockdown fast still. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Italiener wollen endlich loslegen. Jetzt stellt die Regierung ihr Konzept für die Öffnung vor.
In Italien blühen die Ideen, wie in der Corona-Krise vielleicht die Strandsaison 2020 gerettet werden könnte. In Rimini erregte eine Firma mit der Idee transparenter Plastikbarrieren Aufsehen.