Der gebürtige Karlstadter Andreas Bodenstein steht heute im Schatten von Martin Luther. Dabei war er ein Weggefährte, stand im Rang sogar über ihm. Dann gab es Streit.
Michael Wegel aus Kothen will sich in der Osternacht taufen lassen. Diakon Sell bereitet ihn auf die Taufe mit "Homeschooling" im Wechsel mit Gesprächen vor. Er wird auch Wegels Taufpate im Kiliansdom.
Im Fall Bad Bocklet hat das Gericht Priester K. verurteilt. Unterstützer setzen sich für ihn ein. Der Bischof distanziert sich. Und die Betroffene? Das ist ihre Geschichte.
Ein Priester des Bistums Würzburg wurde wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Aus den Gemeinden gibt es Widerspruch. Warum es die Justiz einigen nicht recht machen konnte.
Vor rund 40 Jahren wurde Anselm Bilgri vom späteren Papst Joseph Ratzinger zum katholischen Priester geweiht. Heute ist der Ex-Mönch aus der katholischen Kirche ausgetreten und will nun einen Mann heiraten.
Edgar Büttner möchte wieder als Priester in der katholischen Kirche wirken. Es gibt ein Hindernis: Er ist verheiratet - und hofft auf Reformen durch den Synodalen Weg.
Ein Priester des Bistums Würzburg wurde wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Aus den Gemeinden gibt es Widerspruch. Warum es die Justiz einigen nicht Recht machen konnte.
Wie in vielen anderen Städten hängten auch in Würzburg Mitglieder der Refombewegung Maria 2.0 am Sonntag Thesen an die Domtür. Lange hing der Text nicht.
Gegen das erste Urteil wegen sexuellen Missbrauchs durch einen Priester der Diözese Würzburg hatten Verteidigung wie Anklage Rechtsmittel eingelegt. Die Berufungsverhandlung am Donnerstag aber war schnell vorbei.
Gegen das erste Urteil wegen sexuellen Missbrauchs hatten Verteidigung wie Anklage Rechtsmittel eingelegt. Die Berufungsverhandlung am Donnerstag aber war schnell vorbei.
Pfarrer Roland Breitenbach lebt nicht mehr, doch die Tradition der Faschingspredigt in St. Michael lebt weiter. Wie man nicht nur der Pandemie mit Humor begegnen kann.
Zu Beginn des Jahres 1951 sorgte der Skandalfilm "Die Sünderin" mit Hildegard Knef für ein Zerwürfnis zwischen Zeitungsherausgeber und Julius Döpfner. Was war passiert?
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist seit dessen Einführung auch der Tag der offenen Moschee. Daran beteiligt sich regelmäßig auch die Moschee in der Oberen Neuen Gasse in Kitzingen.
Mathias Tretters neues Soloprogramm spannt den Bogen von historischen Zeiten bis zur Hochzeitsvorbereitung unter gendergerechten sprachlichen Vorgaben.