Chiasamen, Avocados und Gojibeeren gelten als gesunde Superfoods. Aber: Sie haben eine weite Reise hinter sich, wenn sie auf unseren Tellern landen. Gut, dass es klimafreundlichere Alternativen gibt.
Der plötzliche Zustrom von ukrainischen Flüchtlingen hat die Ehrenamtlichen in ihren Ausgabestellen für Lebensmittel überrascht. Über Reserven verfügen sie kaum. Deswegen senden sie einen Hilferuf.
Kauf mich! Viele Dinge im Supermarkt werden extra so präsentiert, dass sie möglichst oft im Einkaufswagen landen. Ließe sich die Psychologie dahinter auch dafür nutzen, mehr Gesundes an Mann und Frau zu bringen? Forschende sind dem mal nachgegangen.
Kauf mich! Viele Dinge im Supermarkt werden so präsentiert, dass sie möglichst oft im Einkaufswagen landen. Ließe sich die Psychologie dahinter auch dafür nutzen, mehr Gesundes an Mann und Frau zu bringen?
Gesunde Ernährung - ganz ohne fettige oder süße Sünden: Wer von Orthorexie betroffen ist, folgt in seinem Essverhalten strikten Regeln. Die sind oft so eng, dass die Lebensfreude darunter leidet.
Statt zu duftendem, frisch gebrühtem Kaffee greifen Kaffeefans schon mal zu einem Kaffee aus dem Kühlregal. Aludeckel auf und direkt aus dem Plastikbecher getrunken. Doch was ist drin im Koffeinkick?
Fünf Tage die Kalorienzufuhr halbieren und dabei bestimmte Nahrungsmittel meiden: Das klingt machbar. Doch auch hier braucht es für nachhaltige Abnehmerfolge einen längeren Atem.
Eine der renommiertesten Ausstellungen im Mittleren Osten für die Bereiche Gastronomie, Catering und Lebensmittel hat ihre Türen geöffnet: Im World Trade Center Dubai findet seit 13. noch bis zum 17. Februar die 27.
Früh übt sich: Das gilt auch für Essgewohnheiten. Wer schon als Kleinkind oft Produkte mit zugesetztem Zucker isst, mag's auch später gern sehr süß. Worauf Eltern deshalb achten sollten.
Sie können eine Portion Obst oder Gemüse am Tag ersetzen: Smoothies. Doch nicht alle Fruchtgetränke sind so gesund wie sie aussehen. Manche sind Zuckerbomben, zeigt eine Untersuchung von „Öko-Test”.
Was steckt im Kinder-Joghurt und anderen bunt bedruckten Packungen? Verbraucherschützer und Mediziner monieren seit langem: Oft sind es zu viel Zucker und Fett. Kommen bald strengere Beschränkungen?