Vorsicht an der Bahnsteigkante - bei der Deutschen Bahn hat eine neue Tarifrunde mit den Lokführern begonnen. Streiks sind nicht ausgeschlossen. Aber erstmal wird verhandelt.
Nicht gerade billig, aber bequem: Wer auf die Schnelle noch einen Zug erwischt, kann beim Zugbegleiter die Fahrkarte lösen. Damit ist bald Schluss. Es gibt eine Alternative, aber dabei tickt die Uhr.
Sicher zur Familie kommen: Das ist wohl den meisten zu Weihnachten ein zentrales Bedürfnis. Viele nutzen für die Heimreise den Zug - und sind dort länger unter Menschen. So reduziert man das Risiko.
Am späten Donnerstagnachmittag sollte ein hartnäckiger Maskenverweigerer am Bahnhof in Würzburg von der Weiterfahrt in einem ICE ausgeschlossen werden. Trotz mehrfacher Aufforderung des Zugbegleiters hatte der 36-Jährige keine Maske aufsetzen wollen.
Die Bahn will ihr Angebot in Deutschland stark ausbauen. Doch in den nächsten zehn Jahren wird sich die Belegschaft durch Ruheständler halbiert haben. Zeit also, kräftig Mitarbeiter einzustellen.
Ob unvernünftig oder nicht: Auch in der Krise werden viele Menschen in den Zug steigen, um über Weihnachten zu ihren Familien zu fahren. Die Bahn weitet ihr Angebot aus. Reicht das?
Ob unvernünftig oder nicht: Auch in der Krise werden viele Menschen in den Zug steigen, um über Weihnachten zu ihren Familien zu fahren. Die Bahn weitet ihr Angebot aus. Reicht das?
Mehr Züge, dafür weniger Reservierungmöglichkeiten: Nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Krise passt die Deutsche Bahn ihr Angebot im Fernverkehr an. Die von vielen Seiten kritisierte Reservierungspflicht ist vorerst vom Tisch.
Neue Vorschläge des Bundes in der Corona-Krise stoßen auf Kritik der Gewerkschaft EVG: Demnach sollen die reservierbaren Plätze in Zügen begrenzt werden. Entschieden ist aber noch nichts.
Der etwas andere Wochenrückblick: Kitzingen sieht rot. Eine schicke Idee für den Dettelbacher Baggersee. Dazu pfiffige Senioren und ein eingedeutschter Superverbreiter.
Der regionale Schienennahverkehr belegte im Vergleich von Bayerns Eisenbahngesellschaft für 2019 unter insgesamt 31 Netzen den zweiten Platz. Das ist noch besser als 2018.
Bei den Aktionswochen 60+ ging's zum Kitzinger Bahnhof. Bahn-Mitarbeiterinnen erklären, wie ein Fahrkartenkauf am Automaten klappen kann: mit Ruhe und Zurück-Taste.