Glatte Straßen und Schneefall können den Weg zur Arbeit für Beschäftigte kompliziert machen. Denn trotz Pandemie kann nicht jeder einfach zu Hause arbeiten. Was gilt für Arbeitnehmer?
Lange haben Vertreter von Europaparlament und EU-Staaten über Reformen im Bahnverkehr verhandelt. Nun steht eine Einigung, die Zugpassagieren Vorteile bieten soll.
Lange haben Vertreter von Europaparlament und EU-Staaten über Reformen im Bahnverkehr verhandelt. Nun steht eine Einigung, die Zugpassagieren Vorteile bieten soll.
Wer mit der Bahn eine Stunde zu spät ans Ziel kommt, kann Geld zurück verlangen. Je strenger die Regeln, desto pünktlicher die Bahn, meinen Verbraucherschützer. Doch ob es künftig auch bei Unwettern noch Entschädigungen gibt, ist umstritten.
Wer mit der Bahn eine Stunde zu spät ans Ziel kommt, kann Geld zurück verlangen. Je strenger die Regeln, desto pünktlicher die Bahn, meinen Verbraucherschützer. Doch ob es künftig auch bei Unwettern noch Entschädigungen gibt, ist umstritten.
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat sich aufgrund intensiver Nachfragen bereiterklärt, auch für Fahrgäste aus dem Landkreis Würzburg eine Entschädigung für die Zugverspätungen und Zugausfälle auf der Strecke Würzburg-Lauda zu zahlen.
Kein Autostau, keine Parkhauskosten: Viele Urlauber reisen gern mit dem Zug zum Abflughafen. Doch auch die Bahn verspätet sich mal. Wer muss dann zahlen, wenn Pauschaltouristen den Flieger verpassen?
Promitreff, Familieninsel, Naturerlebnis, Sehnsuchtsort und Pendlerfrust - Sylt ist vieles. Wochenlang lag die Insel in einer Art Dornröschenschlaf. Jetzt ist Sylt wieder erwacht.
Früh am Morgen entgleist ein Hochgeschwindigkeitszug in der Lombardei. Zwei Menschen sterben, viele werden verletzt. Die Lok liegt weit entfernt vom restlichen Zug. Wie konnte das passieren?
Der Zug zum Flug kann eine gute Sache sein. Keine Parkplatzsuche, keine Parkhausgebühren. Doch wer haftet, wenn die Bahn zu spät ist? Damit hat sich nun das Amtsgericht München beschäftigt.
Wlan im ICE: In der Wahrnehmung vieler Kunden ist dieses Angebot der Deutschen Bahn von Unterbrechungen und Ausfällen geprägt. Spätestens beim Aussteigen ist die Verbindung weg. Das soll sich im neuen Jahr ändern, wie der Konzern nun ankündigt.
Wlan im ICE: In der Wahrnehmung vieler Kunden ist dieses Angebot der Deutschen Bahn von Unterbrechungen und Ausfällen geprägt. Spätestens beim Aussteigen ist die Verbindung weg. Das soll sich im neuen Jahr ändern.
Die Bundesregierung will die Bahn mit zusätzlichen Milliarden stärken, auch um Klimaziele zu erreichen. Der Verkehrsminister pocht auf Ergebnisse. Bahnchef Lutz sollte bis Donnerstag Maßnahmen vorweisen.