Am traditionellen Neujahrsempfang im Pfarrsaal Hl. Immina begrüßte Bürgermeister Herbert Hemmelmann Vertreter der Kirchengemeinde, die Weinprinzessin, Vereinsvertreter und Sprecher der Arbeitskreise, Ratskollegen sowie zu ehrende ...
Grund zum Feiern hatten jüngst die Fränkischen Brenner in Gemünden. Auf der Prämierungsfeier des Fränkischen Klein- und Obstbrenner-Verbandes im Kreuzkloster wurden die Mitglieder für 103 Gold-, 247 Silber- und 95 Bronzemedaillen geehrt, heißt es ...
Allen Grund zum Feiern hatten die Fränkischen Brenner Ende September in Gemünden. Auf der Prämierungsfeier des Fränkischen Klein- und Obstbrenner-Verbandes im Kreuzkloster, hoch über den Dächern von Gemünden, wurden die Mitglieder für 103 Gold-, ...
Das Weingut Juliusspital in Würzburg war diesmal Austragungsort der Prämierungsfeier des rund 1700 Mitglieder zählenden Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes für die besten fränkischen Destillateure.
Das Weingut Juliusspital in Würzburg war Schauplatz der Prämierungsfeier des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes. Mit von der Partie waren einmal mehr auch einige Brenner aus dem Kreis Rhön-Grabfeld.
Das Weingut Juliusspital in Würzburg war diesmal Austragungsort der Prämierungsfeier des rund 1700 Mitglieder zählenden Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes für die besten fränkischen Destillateure.
Früher haben viele Landwirte ihren Schnaps für den Hausgebrauch gebrannt. Auch das gibt es noch. Doch im Landkreis Bad Kissingen produzieren viele Kleinbrenner heute edle Brände, die sie in Hofläden oder auf Märkten mit Erfolg vermarkten.
Die Festung Marienberg hoch über Würzburg war Austragungsort der Prämierungsfeier des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes. Das Verbandsmotto „Franken beGeistert“ spiegelte sich in der bunten Palette prämierter Destillate wieder.