Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Gaibach: Baumpflege im Steigerwald

Gaibach

Baumpflege im Steigerwald

    • |
    • |
    • |
    Forstdirektor i.R. erklärt den Schülerinnen und Schülern des FLSH alles rund um das Thema Baumpflege
    Forstdirektor i.R. erklärt den Schülerinnen und Schülern des FLSH alles rund um das Thema Baumpflege Foto: Marco König

    Bei idealem Wetter durften Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des FLSH Schloss Gaibach bei unserem neuen Schulkooperationspartner „Stelzen-Baumhäuser-Steigerwald“ 400 neue Setzlinge auf einem Areal von etwa 30 000 m2 Fläche neben dem Obsthof in Obersteinbach pflegen.

    Dafür hatten sie eigens mehr als 220 Flaschen mitgebracht, die mit dem Deckel nach unten an die umzäunten Setzlinge gehängt wurden, damit bei Befüllung das Wasser direkt an den Pflanzen versickert und nicht am Hang abläuft. Die Schülerinnen und Schüler befestigten die zuvor bearbeiteten Flaschen nach Anweisung von Sebastian Finster und seiner Frau Katharina Pellmaier-Finster an den Umzäunungen der einzelnen Setzlinge, umrandeten die Erde um die Setzlinge mit frischem Stroh und schütteten in den Bereichen, die schon umzäunt waren, Gießränder auf, die im Anschluss mit Stroh befüllt wurden. Danach konnten die jungen Bäume mit frischem Wasser gegossen werden.

    Damit die Setzlinge auch in trockenen Zeiten wachsen können, wurden extra klimaresistente Baumarten wie Elsbeere, Esskastanie oder auch Speierling gepflanzt. Der Forstdirektor im Ruhestand Hans Stark klärte zuvor die Schülerinnen und Schüler über die Baumarten und deren Eigenschaften im Klimawandel anschaulich auf. Nach getaner Arbeit konnten sich die Elftklässler bei einer Brotzeit stärken, bevor es wieder zurück nach Gaibach ging. Dieses Projekt kannte nur Gewinner, denn die Schülerinnen und Schüler halfen nicht nur bei der Baumpflege, sondern lernten praxisnah viel über Nachhaltigkeit und die Arbeiten an den Bäumen. Gleichzeitig halfen sie Sebastian Finster bei der Arbeit auf dem Gelände mit knapp 30.000 m², wo in naher Zukunft noch weitere 1000 Bäume gepflanzt und 10 kleine Stelzen-Baumhäuser auf nachhaltige Art und Weise gebaut werden sollen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden