Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Gaibach: Kunst trifft Lateinunterricht

Gaibach

Kunst trifft Lateinunterricht

    • |
    • |
    • |
    Einige Kinder der 5ab (L1) mit ihren Kalenderseiten.
    Einige Kinder der 5ab (L1) mit ihren Kalenderseiten. Foto: Verena Philipp

    Vor kurzem erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach eine spannende Reise in die Welt der römischen Mythologie.

    Im Rahmen ihres Lateinunterrichts beschäftigten sie sich intensiv mit den faszinierenden Göttinnen und Göttern des alten Roms. Als kreative Ergänzung zu ihrem Wissen entstand die Idee, einen immerwährenden Kalender zu gestalten – ein Projekt, das sowohl Spaß machte als auch das Erlernte lebendig werden ließ. Jedes Kind loste einen oder sogar zwei Götternamen und durfte eine eigene Kalenderseite gestalten. Eigenständig suchten die Kinder nach einem schönen Bild ihrer Gottheiten im Internet. Anschließend wurden kurze, aussagekräftige Steckbriefe dazu erstellt. Dabei war es möglich zu basteln, zu malen oder auch einfach mithilfe eines Schreibprogramms am PC eine Seite zu gestalten. Mit viel Fantasie und künstlerischem Geschick entstanden so bunte, informative Steckbriefe der römischen Gottheiten. Das Deckblatt des Kalenders wurde ebenfalls liebevoll gestaltet und macht das Gemeinschaftsprojekt zu einem echten Hingucker. Nach der Vervielfältigung des Originalkalenders erhielt jedes Kind eine Ausfertigung und besitzt nun eine bleibende Erinnerung aus dem ersten Lernjahr Latein in Form eines kreativen Kunstwerks, das auch noch praktisch ist, weil man es als Geburtstagskalender nutzen kann.

    Das Projekt förderte den Teamgeist, die Kreativität und das historische Verständnis der Schülerinnen und Schüler – eine gelungene Verbindung von Lernen und Gestalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden