Der Landkreis Kitzingen nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal geschlossen an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Vom 27. Juni bis 17. Juli sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
Mit der Teilnahme möchte der Landkreis das Bewusstsein für eine nachhaltige Mobilität im Alltag stärken und gleichzeitig die Freude am Radfahren fördern, wie es im Presseschreiben heißt. Im Vordergrund steht der sportliche Wettbewerb und der gemeinschaftliche Gedanke, einen aktiven Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Teilnehmen können alle, die im Landkreis Kitzingen leben, arbeiten, zur Schule gehen oder sich in einem Verein engagieren. Die Registrierung erfolgt online - mitradeln kann man in Teams von Gemeinden, Vereinen, Unternehmen oder im offenen Team Landkreis Kitzingen. Bereits rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich registriert.
Laut Umweltbundesamt entstehen über 20 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland durch den Verkehr – Autos und Motorräder verursachen dabei den größten Anteil. Wer auf das Fahrrad umsteigt, kann pro Personenkilometer bis zu 140 Gramm CO₂-Äquivalente einsparen – und zugleich gesundheitsschädliche Luftschadstoffe vermeiden. (zis)
Weitere Informationen und Registrierung unter www.stadtradeln.de/landkreis-kitzingen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden