Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktbreit: Plus ein Leben

Marktbreit

Plus ein Leben

    • |
    • |
    • |
    P- Seminar Biologie mit Gästen
    P- Seminar Biologie mit Gästen Foto: Hanna Zeißler

    Das P- Seminar Biologie des Gymnasiums Markbreit hat sich intensiv mit dem Thema Organspende auseinander gesetzt und rückte dieses mehr in den Fokus junger Menschen und Familien. Ziel war es, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen über die Bedeutung der Organspende aufzuklären, Barrieren abzubauen und einen offenen Dialog zu fördern. Geplant und durchgeführt wurde eine Informationsveranstaltung in der Schule für alle Altersklassen zur Aufklärung, Informationsweitergabe und Diskussion. In der Vorbereitungsphase sammelte das P-Seminar Informationen rund um das Thema Transplantationsmedizin. Häufig ist eine Organspende die letzte Möglichkeit schwerkranken Menschen zu helfen. Mit Transplantierten über deren ganz persönliche Geschichte und Erfahrungen ins Gespräch zu kommen, war außergewöhnlich und berührend für das gesamte Team. Die Frage nach der eigenen Bereitschaft, nach dem Tod Organe und Gewebe zu spenden, ist sehr persönlich und für viele nicht einfach zu beantworten. In Deutschland gilt die Entscheidungslösung. Organe und Gewebe dürfen nur dann nach dem Tod entnommen werden, wenn die verstorbene Person dem zu Lebzeiten zugestimmt hat. Liegt keine Entscheidung vor, werden die Angehörigen nach einer Entscheidung gefragt. Das P-Seminar organisierte eine Informationen für alle Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 bis 12 in gestaffelter Form. Für die Oberstufe und alle interessierten Lehrkräfte, fand zusätzlich ein Gespräch mit Dr. Anna Laura Herzog, Leiterin des Transplantationszentrum der Universitätsklinik Würzburg und Dr. Manfred Knof, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin an der Mainklinik Ochsenfurt sowie Stefan Schurz als Nierentransplantierter statt. Ein Bewusstsein zu schaffen und Hinweise zu geben, was jeder Einzelne tun kann, war für alle eine Herzensangelegenheit. Unter Einbezug der Fachreferenten entwickelte sich eine rege Diskussion, Menschen wurden sensibilisiert und vielleicht wurde der ein oder anderen potenziellen Organspender gewonnen. Die Arbeit im Rahmen dieses Themas war sehr intensiv und hat große Freude bereitet, besonders bereichernd war der Kontakt mit Betroffenen.

    P-Seminar bei Informationsveranstaltung.
    P-Seminar bei Informationsveranstaltung. Foto: Christina Oßwald

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden