Das gebotene Programm am Tag der Musikschule Volkacher Mainschleife war auch in diesem Jahr wie gewohnt sehr umfangreich, bunt und vielseitig. Ebenso groß war der Publikumsandrang an neugierigen Kindern und Erwachsenen. Nach den Begrüßungsreden von Heiko Bäuerlein und Theresa Romes eröffnete das EBK-Orchester unter der Leitung von Tanja Domes schwungvoll den Musikschultag. Das bunte Treiben war nicht nur im Hof zu erleben, wo auch die Bläserjugend eine Station mit Tombola für Kinder aufgebaut hatte, sondern auch in den Unterrichtsräumen und im Studio 1. Dort präsentierten die Früherziehungsklassen unter der Leitung von Olesja Eckert ein fröhliches Programm mit Kinderliedern, Trommeln, Rasseln, Tüchern und lud das Publikum auch zum Mitmachen ein. Die Bläserklassen zeigten in ihrem Auftritt einen beachtlichen Fortschritt zum letzten Konzert und auch das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Armin Stawitzki erntete den begeisterten Beifall des Publikums. Dieses genoss bei bestem Wetter nicht nur die Musik, sondern auch das köstliche Kuchenbuffet unseres Fördervereins. Die Kinder der WIM-Klassen aus den Grundschulen präsentierten unter der Leitung von Irmi Dotzel und Ute Weis-Heilmann verschiedene Lieder und begeisterten auch mit dem begleitenden Spiel auf unterschiedlichen Instrumenten. Andreas Albiez gestaltete mit Schülerinnen und Schülern eine spannende Klaviergeschichte. Außerdem wurden Instrumente ausprobiert und die Lehrkräfte kennengelernt. Neugierig versuchten sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen auch an den eher seltenen Instrumenten, wie der Tuba, der Oboe oder dem Fagott. Unter der Leitung von Barbara Hölzer und Benedikt Prang brachten die Gitarrenensembles ihre Saiten zum Schwingen. Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Armin Stawitzki beschloss den Tag mit wunderbaren Klängen und gab dem Publikum Ohrwürmer mit auf den Nachhauseweg. Musikschulleiterin Theresa Romes resümiert: „Unser Musikschultag ist wahrlich ein Fest der Musik, ein Fest aller Generationen, der Vielfalt und Gemeinschaft. Alle Beteiligten können darauf stolz sein, ihr Puzzleteil zum Gelingen dieses aufregenden, aber sehr erfüllenden Tages beigetragen zu haben.“

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden