Hunderte Zuschauer und Zuschauerinnen folgten der Einladung zur traditionellen Pfingstserenade und mit der farbenfrohen Ouvertüre aus Mozarts Zauberflöte eröffnete das Symphonische Blasorchester Volkach unter der Leitung von Manuel Scheuring den Konzertabend auf dem mit Publikum gefüllten Marktplatz. Tourismus-Leiter Sebastian Karl, der unterhaltsam durch den Abend führte, begrüßte das Publikum ebenso wie Theresa Romes, Musikschulleiterin und renommierte Sopranistin, die sich das Orchester als Solistin eingeladen hatte. Der Marktplatz verwandelte sich in eine Opernkulisse und mit der Arie „Porgi Amor“ aus Mozarts Oper „Figaros Hochzeit“ hatte die Sängerin ihren ersten Auftritt. „Wahnsinn, toll, eine so beeindruckende Künstlerin als Musikschulleiterin bei uns in Volkach zu haben. Was für Gänsehautmomente.“, bedankte sich Sebastian Karl. Bei der Musik aus „Mozart! Musical!“ kamen auch Musical-Liebhaber auf ihre Kosten. Das SBO spielte schwungvoll und mit vollem Klang auf und eine wunderbar sommerabendliche Stimmung erfüllte den Platz. Dann wurde es spannend. Der überraschten Saxophonistin Ines Scheuring wurde von der Bläserjugend der diesjährige Volkacher Oskar für ihr herausragendes Engagement verliehen. Über beide Ohren strahlend bedankte sie sich: „Für dieses Orchester würde ich wirklich alles tun.“ In der Brass Rock Suite kam das Publikum in den Genuss von fetzigen Rhythmen. Am Saxophon brillierten Antonia Kolb, an der Trompete Thomas Kordowich und an der Posaune Marco Reinwand mit jazzigen und fast improvisiert klingenden Soli. In der Arie „Dove sono“ zeigte Theresa Romes die emotionale Bandbreite ihrer Rolle, der Gräfin Almaviva: Zunächst traurig und sehnsüchtig, zeichnete sie im zweiten Teil eine aufbrausende Gräfin voller Kraft und Hoffnung. In einem Programm mit dem Titel „Rock me Amadeus“ darf die Musik Falcos nicht fehlen und so beschloss das Orchester mit dem namensgebenden Hit das Konzert. Großer Applaus rauschte über den Marktplatz, das Publikum jubelte im Stehen und verlangte lautstark nach einer Zugabe. Scheuring gewährte den Wunsch und entließ die Gäste mit Mozarts berühmten „Rondo alla Turca“ in den Abend.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden