Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: „Die Stars von morgen“ verabschieden sich

Wiesentheid

„Die Stars von morgen“ verabschieden sich

    • |
    • |
    • |
    Die Abiturientinnen und Abiturienten zusammen mit ihrer Oberstufenkoordinatorin Petra Wirth sowie Schulleiter Achim Höfle vor der St. Mauritius Kirche in Wiesentheid.
    Die Abiturientinnen und Abiturienten zusammen mit ihrer Oberstufenkoordinatorin Petra Wirth sowie Schulleiter Achim Höfle vor der St. Mauritius Kirche in Wiesentheid. Foto: Johannes Jungkunst

    Es war ein Tag voller Emotionen, Stolz und leuchtender Augen: Am Freitag verabschiedete das Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) seinen letzten G8-Jahrgang - unter dem Motto: „Die Stars von morgen“. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemiteilung des LSH entnommen.

    Den Anfang machte ein ökumenischer Gottesdienst in der St.-Mauritius-Kirche. Musik, Besinnung und persönliche Worte bereiteten den Rahmen für das, was an diesem Tag noch folgen sollte: das große Feiern und Loslassen. Im Anschluss versammelten sich viele Mitglieder der LSH-Schulfamilie und weitere Gäste im Forum des LSH, wo die Zeugnisverleihung stattfand. Schulleiter Achim Höfle, Oberstufenkoordinatorin Petra Wirth und Bürgermeister Klaus Köhler überreichten diese.

    Die Begrüßung übernahmen Kezia Haydricks und Arby Kreß im Namen des Abiturjahrgangs. Es folgte eine kurze Rede von Bürgermeister Köhler, der die jungen Erwachsenen daran erinnerte, dass ihnen nun alle Wege offenstehen – und sie diesen Moment feiern dürfen. Auch der Elternbeiratsvorsitzende Andreas Liebald würdigte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und betonte, wie unterschiedlich und oft auch herausfordernd die Wege bis zum Abitur gewesen seien – und wie sehr sie dabei von Eltern und Lehrkräften unterstützt wurden.

    Eine Rede auf Englisch für die internationalen Freunde und Familienmitglieder

    Besonders berührend war die Rede von Kezia Haydricks, die auf Englisch sprach – nicht zuletzt für die vielen angereisten Familienmitglieder und Freunde internationaler Absolventinnen und Absolventen aus Ländern wie Ägypten, China, Südafrika und Vietnam. Kezia, selbst aus Südafrika, gab Einblick in die Erfahrungen internationaler Lernender in Deutschland: von kulturellem Neuanfang, verpassten Feiertagen beziehungsweise familiären Ereignissen in der Heimat – aber auch von neuen Freundschaften, Anpassungsfähigkeit und dem (Auf)Wachsen in zwei Welten.

    Anschließend beschrieb Internatsleiter Mathias von Borany in seiner Rede das Internat als ein Zuhause auf Zeit – ein Ort, an dem junge Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen. Schulleiter Achim Höfle betonte, der letzte G8-Jahrgang sei besonders durch Vielfalt, Zusammenhalt sowie individuelle Wege geprägt und alle 24 Abiturientinnen und Abiturienten hätten bestanden. Seine Rede stand unter dem Motto „Zweite Chance“. Hier verwies er auf Lebensläufe, die nicht immer geradlinig verliefen, aber mit Mut und Unterstützung zum Ziel führten.

    Als Mathematiklehrerin ließ Oberstufenkoordinatorin Petra Wirth die Zahlen sprechen: knapp 40 Schulwochen, 25 Fächer, 24 Schülerinnen und Schüler, 20 Lehrkräfte, 21 Prozent mit einer eins vor dem Komma, fünf Abiturprüfungen und eine Schülerin mit der Traumnote von 1,0. Alles Leistungen, die höchste Anerkennung verdienen. Doch es war nicht nur die Leistung, die zählte – sondern der Weg dorthin, der persönliche Einsatz und das Miteinander.

    Kreativ wurde es bei der Zeugnisvergabe: Salma Elkashty und Arby Kreß übergaben jeder Mitschülerin und jedem Mitschüler zum Abiturzeugnis einen Mini-Oskar, begleitet von liebevollen, oft humorvollen Worten, mit denen jede Persönlichkeit gefeiert wurde. Im Anschluss wurden besonders gute Leistungen im Abitur mit Sonderpreisen gewürdigt. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler wurden geehrt: Auch Lehrkräfte erhielten Mini-Oskars in Kategorien wie „Bestes Drama“, „Meiste Geduld“ oder „Bester Unterricht“ mit passenden Laudationes. (nch)

    Die Abiturientinnen und Abiturienten

    Bleckert Moritz, Burlein Lena-Sophie, von Detten Cosima, Elkashty Salma, Fuhrmann Johanna, Happel Lenia, Haydricks Kezia, Hertle Helen, Hingkeldey Gerrit, Jahnel Kira, Jiang Haotian, Krach Katharina, Kreß Arby, Lechner Tia, Lunz Nadine, Ma Minh Hang, Nguyen Tu Minh, Schmidhuber Finn, Sobh Mahmoud, Steiner Jana, Streit Melissa, Wachtel Robin, Wichmann Moritz, Zehendner Ela.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden