Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Gemeinschaft leben

Wiesentheid

Gemeinschaft leben

    • |
    • |
    • |
    (v.l.n.r.) Achim Höfle, Tamara Bischof und Harald Rößner zeichneten auch die künstlerischen Beiträge von unterschiedlichen Klassen und einem Schüler zur Gestaltung von Schulräumen mit dem Preis „Gemeinsam in die Zukunft“ aus: Stellvertretend für alle, die an diesen Aktionen beteiligt waren, wurden Fiona Raab (11c), Mia Reul (11d), Lena Wiedenbauer (Klassenleiterin 11d), Hanna Büttner (11d), Lilly Wichmann (11c) und Robin Wachtel (Q12 G8) gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Stefanie Neff mit einer Urkunde und einem Geldpreis geehrt.
    (v.l.n.r.) Achim Höfle, Tamara Bischof und Harald Rößner zeichneten auch die künstlerischen Beiträge von unterschiedlichen Klassen und einem Schüler zur Gestaltung von Schulräumen mit dem Preis „Gemeinsam in die Zukunft“ aus: Stellvertretend für alle, die an diesen Aktionen beteiligt waren, wurden Fiona Raab (11c), Mia Reul (11d), Lena Wiedenbauer (Klassenleiterin 11d), Hanna Büttner (11d), Lilly Wichmann (11c) und Robin Wachtel (Q12 G8) gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Stefanie Neff mit einer Urkunde und einem Geldpreis geehrt. Foto: Xuyang Zhu

    Mitte Juli fand das diesjährige Schulfest des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) statt. Den Startschuss gab die Internatsband des LSH, die das Publikum empfing und für eine lockere Stimmung sorgte. Im Anschluss begrüßte Schulleiter Achim Höfle alle Gäste herzlich, darunter insbesondere den Elternbeirat, den zweiten Bürgermeister von Wiesentheid, Harald Rößner, sowie die Landrätin Tamara Bischof. Anschließend sprach Tamara Bischof ein kurzes Grußwort, in welchem sie insbesondere die starke Schulgemeinschaft hervorhob. Danach zeichnete Achim Höfle drei Projekte mit dem Preis „Gemeinsam in die Zukunft“ aus. Die Klassen 11c und 11d wurden für die kreative Gestaltung ihres Klassenzimmers, sowie des Büros der Oberstufenkoordinatorinnen ausgezeichnet. Ein weiterer Preis ging an das Projekt „Schüler helfen Schülern“, ein Projekt bei welchem ältere Schülerinnen und Schüler jüngeren beim Lernen und Üben helfen. Hierbei wurden drei Schülerinnen und ein Schüler für ihr besonderes Engagement geehrt. Der letzte Preis ging an einen Schüler, der durch seine fotografische Begleitung schulischer Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation des Schullebens leistet. Als Höhepunkt des Programms präsentierten die elften Klassen eine beeindruckende Modenschau unter der Leitung von Stefanie Neff. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Lauf des Schuljahres eigene, einzigartige und nachhaltige Kleidungsstücke im Stile verschiedener Epochen entworfen und angefertigt. Anschließend konnten die Gäste die Ergebnisse der Projekttage entdecken. Die LSH Dance Boys führten ihren Tanz vor, während die Rockband mit großartigen Songs begeisterte. In Ausstellungen präsentierten Schülerinnen und Schüler kreative Arbeiten – darunter selbst erstellte Podcasts, Brettspiele und Werke aus dem Kunstunterricht. Auf dem Schulgelände luden zahlreiche Mitmachstationen zum Erkunden und Aktivwerden ein, wie z.B. Armbänder basteln oder den 3D-Druck selbst ausprobieren. Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Der Elternbeirat sorgte mit einem Kuchenbuffet für große Auswahl, die Schulküche kümmerte sich um das Mittagessen und woanders wurde selbstgebackenes Brot verkauft.

    (v.l.n.r.) Achim Höfle, Tamara Bischof und Harald Rößner zeichneten das Projekt „Schüler helfen Schülern“ mit dem Preis „Gemeinsam in die Zukunft“ aus: Die Schülerinnen Eva Fehlbaum, Anika Volk und Cara Peschke (alle Q12 G9), die sich zum Teil seit Beginn dieses Projektes 2021 besonders engagiert haben, nahmen gemeinsam mit Betreuungslehrerin Eva Burkard die Urkunde mit Geldpreis entgegen, nicht im Bild ist der Schüler Tobias Ley (Q12 G9).
    (v.l.n.r.) Achim Höfle, Tamara Bischof und Harald Rößner zeichneten das Projekt „Schüler helfen Schülern“ mit dem Preis „Gemeinsam in die Zukunft“ aus: Die Schülerinnen Eva Fehlbaum, Anika Volk und Cara Peschke (alle Q12 G9), die sich zum Teil seit Beginn dieses Projektes 2021 besonders engagiert haben, nahmen gemeinsam mit Betreuungslehrerin Eva Burkard die Urkunde mit Geldpreis entgegen, nicht im Bild ist der Schüler Tobias Ley (Q12 G9). Foto: Xuyang Zhu
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden