Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: 1. FC Burgkunstadt: Zahl der Mitglieder gestiegen

BURGKUNSTADT

1. FC Burgkunstadt: Zahl der Mitglieder gestiegen

    • |
    • |
    Im gut besuchten Sportheim fand die Hauptversammlung des 1. FC Burgkunstadt statt. Neben den Rechenschaftsberichten standen Wahlen sowie Ehrungen auf der Tagesordnung.   Vorstand Wolfgang Strassgürtel gab Einblicke in die vergangene Saison und lieferte einen kurzen Ausblick für die aktuelle Saison. Die 1. Mannschaft hatte in der Saison 2022/23 souverän die Meisterschaft in der Kreisliga gewonnen. Der Erfolg wurde in der Diskothek „twenty5“ in Burgkunstadt standesgemäß gefeiert.  Während der aktuellen Saison trennten sich die Wege zwischen Aufstiegstrainer Armin Eck und dem FC Burgkunstadt. Eck trat nach zehn Saisonspielen zurück und wurde von Andre Siemon beerbt, der bis dato die 2. Mannschaft trainierte. Die aktuelle Situation sei alles andere als rosig und Ziel ist es demnach, über die Relegation die Liga zu halten. Unabhängig vom sportlichen Abschneiden setzt der FC auch in der nächsten Saison das Vertrauen in Andre Siemon als Trainer. Nach dem vierten Platz in der Vorsaison, belegt die 2. Mannschaft derzeit den zweiten Tabellenplatz. Das Ziel der Reserve ist es, in die Kreisklasse aufzusteigen. Ausgelöst durch den Trainerwechsel in der 1. Mannschaft übernahm Ingo Schlemmer das Traineramt.  Von der U7 bis zur U11 stellt der FC Burgkunstadt vereinseigene Mannschaften, wie Alexander Beck erzählte. Ab der U13 bis zur U19 betreibt man gemeinsam mit der SG Roth-Main in der JFG Kunstadt Obermain Jugend- und Talentförderung. Stolz sei man, dass der Verein in allen Altersklassen Mannschaften im Spielbetrieb hat und so beste Voraussetzungen biete. Dies sei nur durch den Einsatz der Betreuer möglich.  Thiemo Beck informierte als 3. Vorsitzender über die Entwicklung des Vereins. Dabei zeigte er sich erfreut, dass neben dem Einbau der Beregnungsanlage, die Plätze weiterhin bearbeitet und präpariert wurden. Zudem wurde ein Streuwagen angeschafft, der das Abstreuen der Plätze vereinfache und beschleunige. Dankesworte fand Beck für Michael Gahn, der erfolgreiche Arbeit leiste, um Firmen und Geschäftsleute für Bandenwerbungen zu akquirieren. Zudem bedankte sich Beck bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die die abgehaltenen Vereinsfeste nicht möglich gewesen wären.  Mit dem Johannisfeuer, dem Altstadtfest, der Kirchweih und dem Weihnachtsmarkt kann der Verein auf schöne Feste zurückblicken. Da der Verein auf Einnahmen aus diesen Veranstaltungen angewiesen ist, bat Beck die Anwesenden diesen Geist des Zusammenhalts aufrechtzuerhalten. Erfreulich zeigte sich Beck außerdem, dass der FC um 47 auf nun 359 Mitglieder gewachsen ist. Der Verein kann auf solide Finanzen blicken, auch wenn der Verbrauch gestiegen sei. Ein großer Dank gilt den Sponsoren sowie Spendern, die den Verein unterstützen. Reibungslos verliefen die Wahlen, bei denen bis auf Thiemo Beck die Vorstände Wolfgang Strassgürtel (Sport) und Alexander Beck (Finanzen) wiedergewählt wurden. Neu im Vorstand ist Elke Wudi, die nun für den Bereich Wirtschaft verantwortlich ist. Auch im Ausschuss gab es Veränderungen. So wurden neben den bisherigen Mitgliedern Michael Gahn, Christian Ruß, Johannes Bergmann, Thiemo Beck und Thomas Nanz drei neue hinzugewählt: Lukas Schütz, Max Koch und Sebastian Prehmus übernehmen Verantwortung und sollen auch die Verbindung zu aktiven Spielern verbessern. Im Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Joachim Ruß und Frank Angermann. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern: Für ihre langjährigen Verdienste erhielten Joachim Ruß und Peter Hofmann diese Auszeichnung.
    Im gut besuchten Sportheim fand die Hauptversammlung des 1. FC Burgkunstadt statt. Neben den Rechenschaftsberichten standen Wahlen sowie Ehrungen auf der Tagesordnung. Vorstand Wolfgang Strassgürtel gab Einblicke in die vergangene Saison und lieferte einen kurzen Ausblick für die aktuelle Saison. Die 1. Mannschaft hatte in der Saison 2022/23 souverän die Meisterschaft in der Kreisliga gewonnen. Der Erfolg wurde in der Diskothek „twenty5“ in Burgkunstadt standesgemäß gefeiert. Während der aktuellen Saison trennten sich die Wege zwischen Aufstiegstrainer Armin Eck und dem FC Burgkunstadt. Eck trat nach zehn Saisonspielen zurück und wurde von Andre Siemon beerbt, der bis dato die 2. Mannschaft trainierte. Die aktuelle Situation sei alles andere als rosig und Ziel ist es demnach, über die Relegation die Liga zu halten. Unabhängig vom sportlichen Abschneiden setzt der FC auch in der nächsten Saison das Vertrauen in Andre Siemon als Trainer. Nach dem vierten Platz in der Vorsaison, belegt die 2. Mannschaft derzeit den zweiten Tabellenplatz. Das Ziel der Reserve ist es, in die Kreisklasse aufzusteigen. Ausgelöst durch den Trainerwechsel in der 1. Mannschaft übernahm Ingo Schlemmer das Traineramt. Von der U7 bis zur U11 stellt der FC Burgkunstadt vereinseigene Mannschaften, wie Alexander Beck erzählte. Ab der U13 bis zur U19 betreibt man gemeinsam mit der SG Roth-Main in der JFG Kunstadt Obermain Jugend- und Talentförderung. Stolz sei man, dass der Verein in allen Altersklassen Mannschaften im Spielbetrieb hat und so beste Voraussetzungen biete. Dies sei nur durch den Einsatz der Betreuer möglich. Thiemo Beck informierte als 3. Vorsitzender über die Entwicklung des Vereins. Dabei zeigte er sich erfreut, dass neben dem Einbau der Beregnungsanlage, die Plätze weiterhin bearbeitet und präpariert wurden. Zudem wurde ein Streuwagen angeschafft, der das Abstreuen der Plätze vereinfache und beschleunige. Dankesworte fand Beck für Michael Gahn, der erfolgreiche Arbeit leiste, um Firmen und Geschäftsleute für Bandenwerbungen zu akquirieren. Zudem bedankte sich Beck bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die die abgehaltenen Vereinsfeste nicht möglich gewesen wären. Mit dem Johannisfeuer, dem Altstadtfest, der Kirchweih und dem Weihnachtsmarkt kann der Verein auf schöne Feste zurückblicken. Da der Verein auf Einnahmen aus diesen Veranstaltungen angewiesen ist, bat Beck die Anwesenden diesen Geist des Zusammenhalts aufrechtzuerhalten. Erfreulich zeigte sich Beck außerdem, dass der FC um 47 auf nun 359 Mitglieder gewachsen ist. Der Verein kann auf solide Finanzen blicken, auch wenn der Verbrauch gestiegen sei. Ein großer Dank gilt den Sponsoren sowie Spendern, die den Verein unterstützen. Reibungslos verliefen die Wahlen, bei denen bis auf Thiemo Beck die Vorstände Wolfgang Strassgürtel (Sport) und Alexander Beck (Finanzen) wiedergewählt wurden. Neu im Vorstand ist Elke Wudi, die nun für den Bereich Wirtschaft verantwortlich ist. Auch im Ausschuss gab es Veränderungen. So wurden neben den bisherigen Mitgliedern Michael Gahn, Christian Ruß, Johannes Bergmann, Thiemo Beck und Thomas Nanz drei neue hinzugewählt: Lukas Schütz, Max Koch und Sebastian Prehmus übernehmen Verantwortung und sollen auch die Verbindung zu aktiven Spielern verbessern. Im Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Joachim Ruß und Frank Angermann. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern: Für ihre langjährigen Verdienste erhielten Joachim Ruß und Peter Hofmann diese Auszeichnung.

    Im gut besuchten Sportheim fand die Hauptversammlung des 1. FC Burgkunstadt statt. Neben den Rechenschaftsberichten standen Wahlen sowie Ehrungen auf der Tagesordnung.

    Vorstand Wolfgang Strassgürtel gab Einblicke in die vergangene Saison und lieferte einen kurzen Ausblick für die aktuelle Saison. Die 1. Mannschaft hatte in der Saison 2022/23 souverän die Meisterschaft in der Kreisliga gewonnen. Der Erfolg wurde in der Diskothek „twenty5“ in Burgkunstadt standesgemäß gefeiert.

    Trainerwechsel

    Während der aktuellen Saison trennten sich die Wege zwischen Aufstiegstrainer Armin Eck und dem FC Burgkunstadt. Eck trat nach zehn Saisonspielen zurück und wurde von Andre Siemon beerbt, der bis dato die 2. Mannschaft trainierte. Die aktuelle Situation sei alles andere als rosig und Ziel ist es demnach, über die Relegation die Liga zu halten. Unabhängig vom sportlichen Abschneiden setzt der FC auch in der nächsten Saison das Vertrauen in Andre Siemon als Trainer.

    Nach dem vierten Platz in der Vorsaison, belegt die 2. Mannschaft derzeit den zweiten Tabellenplatz. Das Ziel der Reserve ist es, in die Kreisklasse aufzusteigen. Ausgelöst durch den Trainerwechsel in der 1. Mannschaft übernahm Ingo Schlemmer das Traineramt.

    Von der U7 bis zur U11 stellt der FC Burgkunstadt vereinseigene Mannschaften, wie Alexander Beck erzählte. Ab der U13 bis zur U19 betreibt man gemeinsam mit der SG Roth-Main in der JFG Kunstadt Obermain Jugend- und Talentförderung. Stolz sei man, dass der Verein in allen Altersklassen Mannschaften im Spielbetrieb hat und so beste Voraussetzungen biete. Dies sei nur durch den Einsatz der Betreuer möglich.

    Thiemo Beck informierte als 3. Vorsitzender über die Entwicklung des Vereins. Dabei zeigte er sich erfreut, dass neben dem Einbau der Beregnungsanlage, die Plätze weiterhin bearbeitet und präpariert wurden. Zudem wurde ein Streuwagen angeschafft, der das Abstreuen der Plätze vereinfache und beschleunige.

    Dankesworte fand Beck für Michael Gahn, der erfolgreiche Arbeit leiste, um Firmen und Geschäftsleute für Bandenwerbungen zu akquirieren. Zudem bedankte sich Beck bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die die abgehaltenen Vereinsfeste nicht möglich gewesen wären.

    Mit dem Johannisfeuer, dem Altstadtfest, der Kirchweih und dem Weihnachtsmarkt kann der Verein auf schöne Feste zurückblicken. Da der Verein auf Einnahmen aus diesen Veranstaltungen angewiesen ist, bat Beck die Anwesenden diesen Geist des Zusammenhalts aufrechtzuerhalten.

    Erfreulich zeigte sich Beck außerdem, dass der FC um 47 auf nun 359 Mitglieder gewachsen ist. Der Verein kann auf solide Finanzen blicken, auch wenn der Verbrauch gestiegen sei. Ein großer Dank gilt den Sponsoren sowie Spendern, die den Verein unterstützen.

    Veränderungen im Ausschuss

    Reibungslos verliefen die Wahlen, bei denen bis auf Thiemo Beck die Vorstände Wolfgang Strassgürtel (Sport) und Alexander Beck (Finanzen) wiedergewählt wurden. Neu im Vorstand ist Elke Wudi, die nun für den Bereich Wirtschaft verantwortlich ist.

    Auch im Ausschuss gab es Veränderungen. So wurden neben den bisherigen Mitgliedern Michael Gahn, Christian Ruß, Johannes Bergmann, Thiemo Beck und Thomas Nanz drei neue hinzugewählt: Lukas Schütz, Max Koch und Sebastian Prehmus übernehmen Verantwortung und sollen auch die Verbindung zu aktiven Spielern verbessern. Im Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Joachim Ruß und Frank Angermann.

    Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern: Für ihre langjährigen Verdienste erhielten Joachim Ruß und Peter Hofmann diese Auszeichnung.

    Reibungslos verliefen die Vorstandswahlen, bei denen bis auf Thiemo Beck die Vorsitzenden Wolfgang Strassgürtel (Sport) und Alexander Beck (Finanzen) wiedergewählt wurden. Neu im Vorstand ist Elke Wudi, die nun für den Bereich Wirtschaft verantwortlich ist. Auch im Ausschuss gab es Veränderungen. So wurden neben den bisherigen Mitgliedern Michael Gahn, Christian Ruß, Johannes Bergmann, Thiemo Beck und Thomas Nanz drei neue hinzugewählt: Lukas Schütz, Max Koch und Sebastian Prehmus übernehmen Verantwortung und sollen auch die Verbindung zu aktiven Spielern verbessern. Im Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Joachim Ruß und Frank Angermann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden