Es ist gar nicht so leicht, noch Repräsentanten der ehrwürdigen alten Handwerkszünfte zu finden, die bereit sind, einen Stand beim Altstadtfest zu betreiben. Aber Andrea Baier, Mitarbeiterin bei der Stadtverwaltung Burgkunstadt, die mit der Planung für das Altstadtfest beauftragt ist, zeigte sich bei der jüngsten Sitzung des Festausschusses zuversichtlich, dass es auch in diesem Jahr wieder gelingen wird, den Gästen ein mittelalterliches Handwerkstreiben zu bieten.
Schuster, Korbmacher, Drechsler, eine Spinnstube, die „Seifenfrau Regine“ und Kunstschmied Thomas Limmer hat sie schon verpflichtet. Wie im Jahr 2011 wird es auch wieder ein Schaubacken der beliebten „Harischen“ gleich neben dem Festbüro geben.
Wer braucht historische Gewänder?
Bürgermeisterin Christine Frieß dankte ihrem Vorgänger, Altbürgermeister Heinz Petterich, dass er als Altstadtfestausschussvorsitzender das Begonnene vollenden wird. Gleichzeitig dankte sie allen Organisatoren für ihren Einsatz im Festausschuss, der schon seit Anfang 2013 mit der Planung für das Altstadtfest beschäftigt ist. Zum Ausschank kommen die Biere der Privatbrauerei Günther aus Burgkunstadt.
Altbürgermeister Heinz Petterich wies darauf hin, dass die Ausgabe der historischen Gewänder für die Mitglieder des Festausschusses und des Stadtrates bereits begonnen hat.
Wer noch keine Gelegenheit hatte, sein Gewand abzuholen, sollte sich möglichst bald mit Andrea Baier in Verbindung setzen.