Für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr hat der SPD-Ortsverein von Burgkunstadt bereits eine erste wichtige Weichenstellung vorgenommen. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurde der langjährige Stadtrat und Fraktionsvorsitzende seiner Partei, Wolfgang Sievert, als Bürgermeisterkandidat nominiert.
Vorsitzender Hans Peter Marx eröffnete im Hotel „Drei Kronen“ die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins. Nachdem im Frühjahr 2014 die Bürgermeister- und Stadtratswahlen in der Schuhstadt anstehen, wollen die Sozialdemokraten frühzeitig ihren Kandidaten aufstellen. Ein kurzes Grußwort sprach anschließend SPD-Bezirksrat und Landrat Oswald Marr aus dem Nachbarlandkreis Kronach.
Erfreulich war in diesem Zusammenhang die Aussage von Landrat Oswald Marr zum Rettungszweckverband, deren Gremien aus den Landkreisen Lichtenfels, Coburg und Kronach sich in der Veste-Stadt getroffen haben. Seine Mitteilung, dass demnächst Gespräche in München geführt werden, und dass es hinsichtlich des Notarztstandortes Burgkunstadt zunächst keine Veränderungen geben soll, sorgte für Beifall. Dies sei, fügte Vorsitzender Hans Peter Marx an, von Anbeginn immer eines der Ziele der Burgkunstadter SPD gewesen.
Der Vorsitzende des SPD-Unterbezirkes und Bundestagskandidat Simon Moritz, hielt es für richtig, die Bewerber für die kommunalen Ämter rechtzeitig vorzustellen. Landtagskandidat Dr. Ralf Pohl forderte Hand in Hand zu arbeiten. SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hügerich sprach den Parteifreunden in der Schuhstadt ebenfalls Mut zu. „Machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu den Kommunalwahlen im Landkreis Lichtenfels im nächsten Jahr“, sagte er.
Der spannendste Teil der Versammlung: die Nominierung des SPD-Bürgermeisterkandidaten. Marx informierte, dass sich der Vorstand schon Gedanken gemacht habe. Das Gremium zu schlug daher Wolfgang Sievert als Bewerber vor. Seine 13-jährige Erfahrung als Stadtrat, davon fünf Jahre als Fraktionsvorsitzender. Zudem habe er viel Kompetenz und Engagement bewiesen. Jüngst seien es die Themen „Fortführung des Baugebietes Lerchenbühl“ und „Skaterbahn“ gewesen, deren sich Wolfgang Sievert besonders angenommen habe.
Es wurden keine weiterer Kandidaten benannt. Die Stimmenauszählung ergab ein deutliches Ergebnis: Bei einer Enthaltung hatten sich alle anwesenden 17 Wahlberechtigten für Wolfgang Sievert entschieden. Marx gratulierte mit einem großen Blumenstrauß zum eindeutigen Votum.
Wolfgang Sievert wurde 1964 in Burgkunstadt geboren. Er ist Meister im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerk und im Außendienst eines großen Unternehmens tätig. Sievert kündigte gleich zu Beginn an, für die Einwohnerschaft von Burgkunstadt weiterhin ein offenes Ohr zu haben. Wobei ihm die Unterstützung von Menschen mit Behinderung in seinen Eigenschaften als Vorsitzender des Regens Wagner-Fördervereins und als Behindertenbeauftragter im Stadtrat nach wie vor ein ganz besonderes Anliegen bleiben.
Für ein schnelles Internet
Auch die Tatsache, dass sich Burgkunstadt von der einstigen Schuhstadt zur Schulstadt entwickelt habe, werde weiterhin gemeinsame Anstrengungen erfordern. Die Entwicklung der vergangenen Jahre habe gezeigt, dass Burgkunstadt ein lebenswerter Wohnstandort sei. Da viele Bewohner mittlerweile zuhause beruflich tätig seien, gelte es schnellen Datenanbindungen zu garantieren. Nicht vernachlässigt werden dürften die wohnortnahen Arbeits- und Ausbildungsplätze für junge Menschen.
Vorsitzender Hans Peter Marx gab bekannt, dass monatlich ein Bürgerstammtisch in Burgkunstadt beziehungsweise einem Stadtteil abgehalten werden soll.