Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Über 2000 Enten, Tauben, Gänse und Hühner

WEISMAIN

Über 2000 Enten, Tauben, Gänse und Hühner

    • |
    • |
    Begeistert: Ausstellungsräumlichkeiten wie in Weismain haben sich die Rassegeflügelzüchter immer gewünscht. Dafür dankte die ausrichtendende Rodach-Maintal-Gruppe Brauereichef Hans Püls (2. v. re.) und Schirmherrin Theresia Püls (3. v. re.). Bei der Schau wurden die erfolgreichsten Züchter im Beisein der Ausstellungsleiter, des Kreis- und Bezirksvorstands und stellvertretenden Landrats Helmut Fischer (2. v. li.) geehrt.
    Begeistert: Ausstellungsräumlichkeiten wie in Weismain haben sich die Rassegeflügelzüchter immer gewünscht. Dafür dankte die ausrichtendende Rodach-Maintal-Gruppe Brauereichef Hans Püls (2. v. re.) und Schirmherrin Theresia Püls (3. v. re.). Bei der Schau wurden die erfolgreichsten Züchter im Beisein der Ausstellungsleiter, des Kreis- und Bezirksvorstands und stellvertretenden Landrats Helmut Fischer (2. v. li.) geehrt. Foto: Dieter Radziej

    Eine eindrucksvolle Präsentation der Rassegeflügelzucht war die 66. Oberfränkische Bezirksschau, verbunden mit der Bezirksjugendschau, der 66. Kreisschau für den Landkreis Lichtenfels und den angegliederten Sonderschauen. Die mit vielen Blumen, Zweigen und Gestecken geschmückten Hallen der Weismain-Püls-Bräu boten dafür einen hervorragenden Rahmen. Sie ermöglichten sogar einen einreihigen Käfigaufbau.

    Andreas Scheumann begrüßte die Gäste, auch für seinen Ausstellungsleiterkollegen Hilmar Neder und im Namen der Rodach-Maintal-Gruppe. Er dankte der Brauerfamilie Püls und besonders der Schirmherrin Theresia Püls für die Überlassung der Räumlichkeiten.

    Stellvertretender Landrat Helmut Fischer würdigte in seinem Grußwort mit anerkennenden Worten die Schau. Er lobte die Organisation unter der Federführung der Rodach-Maintal-Gruppe und nannte die Kreis- und Bezirksschau eine gute Gelegenheit, einer breiten Bevölkerungsschicht die Vielfalt der Rassetiere zu zeigen. Den Züchtern wünschte er viel Freude bei ihrem Hobby und den erhofften Ausstellungserfolg.

    Bezirksvorsitzender Andreas Vogel zeigte sich überrascht vom Meldeergebnis: 2124 Tiere nannte er eine stolze Zahl. Vogel: „Damit kann sich der Bezirk Oberfranken der Rassegeflügelzüchter im Landesverband Bayern sehen lassen.“ Einmal mehr werde mit diesen Tieren die Leistungsfähigkeit der Rassegeflügelzucht vor Augen geführt. Bezirks-Jugendleiter Rainer Bauer sah mit Blick auf die Ergebnisse des Züchternachwuchses auch die Jugend im Bezirk gut aufgestellt. Es gelte die jungen Züchter weiterhin zu fördern.

    Kreisvorsitzender Joachim Lerf sprach ebenfalls von einer beeindruckenden Leistungsschau der Rassegeflügelzüchter und dankte nicht nur den Organisatoren, sondern auch den Preisrichtern für ihre Bewertungsarbeit und dem Veterinäramt im Landratsamt von Lichtenfels. Gerhard Rödiger, Vorsitzender des Dragoon-Klubs, dankte der Brauerfamilie Püls, dass die Liebhaber dieser Taubenrasse ebenfalls in Weismain zu Gast sein und ihre Tiere präsentieren durften.

    Theresia Püls betonte, dass sie als Tierfreundin und Hobbyornithologin sehr gerne die Schirmherrschaft für diese Ausstellung übernommen habe, wünschte allen Ausstellern Erfolg und dass sie nicht nur Freude an ihren Rassentieren haben, sondern sich auch in Weismain wohlfühlen. Damit eröffnete sie die Kreis- und Bezirksschau offiziell.

    Ehrungen

    Geehrt wurden die Aussteller, deren Rassetiere als „Champion“ eine Auszeichnung erhielten. Es waren dies Ludwig Christoph, Selb, (Madras wildfarbig), Siegfried Müller, Wirsberg, (Bantam schwarz), Bernd Feiler, Rödental, (Genuine Horner blaugehämmert) und Albert Finzel, Weismain, (Orientalische Roller schwarz) sowie in der Jugendklasse Maximilian Oßmann, Weißenbrunn (Federfüßige Zwerghühner schwarz). Bei der Hauptsonderschau des Dragoon-Klubs durften Paul Scheumann, Neuensee, der zugleich mit einem Dragoon-Tauber das beste Rassetier der Schau stellen konnte, die Zuchtgemeinschaft R. + A. Scheumann, Neuensee, und Thomas Brückner, Geyersdorf, die Auszeichnung „Champion“ des Dragoon-Klubs entgegennehmen. An Paul Scheumann, Neuensee (Dragoon), Detlef Blasche, Schwürbitz, (Fränkische Trommeltauben), Rainer Roder, Eckersdorf, (Smaragdenten) und Horst Wenzel, Michelau-Lettenreuth, (Zwerg-Wyandotten) gingen die oberfränkischen Meistertitel.

    Auch das gesamte Ausstellungsergebnis konnte sich sehen lassen, denn 84 Mal wurde die Höchstnote „vorzüglich“ erreicht. Es wurde noch eine ganze Reihe von Pokalen, Ehrenpreisen, Plaketten und Bändern an die erfolgreichen Züchter, die Jugendlichen und Aussteller der Sonderschauen vergeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden