Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Jörg Will schießt den Vogel ab

WEISMAIN

Jörg Will schießt den Vogel ab

    • |
    • |
    Zum Gewinn der Stadtscheibe gratulierten Jörg Will (2. v. re.) bei der Preisverleihung zum Ausklang des Schützenfests (v. li.) 2. Schützenmeisterin Karin Münchenbach, 1. Schießleiter Thomas Henke und Bürgermeister Udo Dauer.
    Zum Gewinn der Stadtscheibe gratulierten Jörg Will (2. v. re.) bei der Preisverleihung zum Ausklang des Schützenfests (v. li.) 2. Schützenmeisterin Karin Münchenbach, 1. Schießleiter Thomas Henke und Bürgermeister Udo Dauer. Foto: Dietz

    Als hervorragender Sportschütze zeigte sich einmal mehr Jörg Will beim Hauptschießen der Schützengesellschaft Weismain. Nachdem im vergangenen Jahr der jetzige Schießwart Thomas Henke in der Disziplin „Hauptscheibe–Freihand“ erfolgreich war, blieb dieser Titel auch in diesem Jahr in Weismain mit Jörg Will als Sieger. Auch beim Schießen auf die „Glücksscheibe-Freihand“ zielte Jörg Will am besten. Die 2. Schützenmeisterin Karin Münchenbach und 1. Schießleiter Thomas Henke dankten den zahlreichen Teilnehmern beim Hauptschießen aus nah und fern zum Ausklang des Schützenfests im Festzelt.

    „Es ist schön wenn ein Fest mit einer solch großen Tradition immer wieder weitergeführt wird.“

    Udo Dauer, Bürgermeister

    Unter Beifall überreichte Bürgermeister Udo Dauer die Stadtscheibe an Hauptscheibengewinner Jörg Will. Udo Dauer bezeichnete das Schützenfest, das heuer unter der Leitung von Tina Lauterbach und Karin Münchenbach stand, als großartiges Fest. „Ihr habt euren Schützenverein und die ganze Stadt Weismain hervorragend dargestellt. Es ist schön wenn ein Fest mit einer solch großen Tradition immer wieder weitergeführt wird“, betonte der Bürgermeister. Ein Schützenfest mit Biergartenatmosphäre gebe es sicherlich nicht oft.

    Auch das Treffen der Betriebsführung der Firma Baur mit den Stadt- und Gemeinderäten der Kommunen des oberen Landkreises sei ein Erlebnis gewesen. „Wenn man nachher im Schützenbiergarten in ungezwungener Atmosphäre sich unterhalten und diskutieren kann, bringt das oft mehr als in ernsten Verhandlungsgremien“, meinte er. Dauer freute sich außerdem darüber, dass die Schützen aus der Partnerstadt Bremen-Borgfeld schon zum festen Bestandteil dieses Festes gehören. Sein Dank galt auch der Weismainer Blasmusik, die die Festtage wieder gekonnt und umfangreich begleitet habe. Er gratulierte dem neuen Königshaus und wünschte ein gutes und erfolgreiches Jahr.

    Wie bei ihrer Inthronisierung bewiesen die neuen Majestäten auch einen Tag später ihr Können mit dem Taktstock und dirigierten gekonnt einige Märsche.

    Mit einem Brillantfeuerwerk und hervorragender Blasmusik der Weismainer Musikanten klang das Weismainer Schützenfest 2016 aus.

    Beeindruckende Ergebnisse beim Hauptschießen Zum Finale des Schützenfest zeichnete die Schützengesellschaft Weismain 1910 die Sieger des Hauptschießens aus: Glücksscheibe Freihand 1. Jörg Will, 21,8 Teiler, SG Weismain 1910 2. Alexander Merz, 24,4, SV Weidhausen 3. Mike Kretz, 25,9 Teiler, SG 1868 Bad Berneck Glücksscheibe Auflage 1. Rüdiger Klebeg, 3,1 Teiler, SG 1926 Einberg 2. Gerd Dressel, 7,1 Teiler, Redwitz SG 1903 3. Uwe Koch, 8,5 Teiler, SV Vogtendorf Adlerscheibe Auflage 1. Winfried Hartl, 0,4 Teiler, SG Hollfeld 1891 2. Manfred Heim, 3,2 Teiler, SG Marktzeuln 3. Rolf Zapf, 5,6 Teiler, SV 1895 Grub am Forst Adlerscheibe Freihand 1. Gina Holland, 3,8 Teiler, SG 1868 Bad Berneck 2. Yvonne Bauer, 4,2 Teiler, Weismain SG 1910 3. Christian Pabstman, 7,2 Teiler, SV Rennsteig 1969 Hauptscheibe-Ehrenscheibe Freihand 1. Edmund Bräuning, 55,2 Teiler, SG Hollfeld 1891 2. Mike Kretz, 58,6 Teiler, SG 1868 Bad Berneck 3. Christine Haasenstrauch, 83,4 Teiler, Schwürbitz 1874 Hauptscheibe-Ehrenscheibe Auflage 1. Ingeborg Pohl, 7,2 Teiler, Schwürbitz 1874 2. Reinhold Göhl, 12,3 Teiler, SG Redwitz 1903 3. Rolf Zapf, 12,3 Teiler, SV 15 Grub am Forst Hauptscheibe Freihand 1. Jörg Will, 12,0 Teiler, SG Weismain 1910 2. Christian Arneth, 13,3 Teiler, SG 1891 Hollfeld 3. Bernd Schneider, 21,3 Teiler, Weidhausen 1888 Hauptscheibe Auflage 1. Heinrich Grebner, 12,9 Teiler, SV Burggrub 2. Erwin Köhlerschmidt, 18,0 Teiler, SG Michelau 1871 3. Manfred Stark, 23,3 Teiler, SV Weidhausen Meisterscheibe Freihand 1. Achim Weber, 104,5 Ringe, Zimmerstutzen SG Schney 1887 2. Gina Holland, 104,0 Ringe, SG 1868 Bad Berneck 3. Kerstin Heim, 103,3 Ringe, SG Kronach Meisterscheibe Auflage 1. Otto Popperl, 106,3 Ringe, SG Redwitz 1903 2. Henri Herppig, 106,1 Ringe, SG 1926 Einberg 3. Rolf Zapf, 106,0 Ringe, SV 1895 Grub am Forst 1903

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden