„Wo is denn mei Gerchla hi?“ hallte es am Samstagabend fränkisch-frech durch die Schwarzacher Mehrzweckhalle. Und auf der Bühne ertönte auf Kölsch ein Lobgesang auf die fünfte Jahreszeit: „Kumm loss mer fiere, nit lamentiere, jet Spaß und Freud, dät hät noch keinem Minsch jeschad.“ Eine rheinische Frohnatur und ein bodenständiger Oberfranke mit sonnigem Gemüt bilden das neue Prinzenpaar des Mainleuser Carnevals Club (MCC): Ihre Lieblichkeit Georgia I. und seine Tollität Karl-Heinz I. (beide Lauterbach), die in Kulmbach wohnen, regieren die Narren im westlichen Landkreis Kulmbach und im östlichen Landkreis Lichtenfels.
Für die Grundschullehrerin, die in Burgkunstadt unterrichtet, und den Steuerberater aus Kulmbach schloss sich am Samstag ein Kreis, der vor 30 Jahren an Weiberfastnacht in Köln seinen Anfang genommen hatte. „Ich hatte damals Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert, als ich während des Faschings meine spätere Frau kennen lernte“, erzählt der frischgebackene Prinz. „‘Was sprichst Du so süß, wo kommt du denn her? Du rollst ja so aufregend frech das R!‘ So macht ich Bekanntschaft mit den Franken. ,Ein kerniges Volk‘, war?n meine ersten Gedanken“, reimte die Prinzessin in ihrer Antrittsrede vor 150 begeisterten Pappnasen. „Mach kein Theater!“ Hätte man das der sympathischen Prinzessin vor ein paar Jahren gesagt, dann wäre aus Georgia und ihrem Karl-Heinz vielleicht gar kein Prinzenpaar geworden. Die Prinzessin ist nämlich Schauspielerin an der Naturbühne Trebgast. Bei einer Abschiedsfeier im August entdeckte sie dort Barbara Besold aus Weismain. „Barbara war begeistert von meiner rheinischen Büttenrede. Ich überzeugte meinen Mann und so stehen wir nun hier als Prinzenpaar“, verriet die Prinzessin.
„Lieber einen Vogel auf der Balz als einen goldenen Schuh am Hals.“
Franz Besold, alias Till, aus Weismain
Auf der Theaterbühne verkörpert die Lehrerin Rollen in anspruchsvollen Stücken wie „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, auf der Faschingsbühne eine Prinzessin.
Worin liegt für sie der Unterschied? „Beim Theater muss ich in eine fremde Rolle schlüpfen, im Karneval verkörpere ich meine eigene Rolle, nämlich die der Frohnatur.“ Auch ihr Ehemann, der als Steuerberater ruhig und sachlich sein muss, zeigte bei der Proklamation seine fröhliche Art.
Inszeniert wurde die Inthronisation in Form eines Musicals, bei dem sich Prinz und Prinzessin zu Klängen wie in der Oper suchten und fanden. „Sehr Unkonventionell“, befand Gerline Heßler, bekannt als „Hermine“. Die TV-Komikerin („Fastnacht in Franken“), die am 14. Januar 2017 in der Weismainer Stadthalle den „Goldenen Schuh“, den Sonderorden des MCC, erhalten wird, hatte es sich nicht nehmen lassen, mit dem frischgebackenen Prinzen zu tanzen. Hessler verfolgte als Mitglied einer Abordnung der „Karlstadter Schwedenmännli“ den Faschingsauftakt am Obermain.
Das Prinzenpaar der unterfränkischen Faschingsgesellschaft, Hacer I. und Murat I. – das erste osmanische Prinzenpaar Bayern – verströmte einen Hauch von „Tausend und einer Nacht“. „Wir hatten eine saugute Zeit“, bilanzierte der scheidende Prinz des MCC Rüdiger I. (Gust) aus Kasendorf. Der MCC schenkte ihm und seiner Gemahlin Andrea II. (Auring) ein verziertes Taschentuch, mit dem sich beide die Abschiedstränen trockneten.
Den Vogel unter den Narren schoss Franz Besold ab. „Lieber einen Vogel auf der Balz als einen goldenen Schuh am Hals“, flachste der schräge Vogelhändler aus Weismain die zukünftige Preisträgerin im Blick. Mit tiefgründigen Wortwitz und tollen Pointen zeigte er den Politikern, vom „Rotkehlchen Gabriel“ bis hin zum „lieben Horst in seinem Nest“ den ironischen Vogel.
Auch das Weismainer Prinzenpaar Tatjana I. und Dietmar I. (beide Klinger) sowie eine Abordnung aus Zellerau bei Würzburg verfolgten das bunte Treiben auf der Bühne, das von Sitzungspräsidentin Christine Friedlein moderiert worden war. Gesellschaftspräsident Wolfgang Hartmann und Franziska Buß aus Neuenmarkt, die auch als Solosängerin glänzte, sangen die Hymne des MCC. Das Tanzmariechen des MCC, Melissa Freitag aus Marktzeuln, das Tanz-Duo aus Karlstadt Jana Hack und Svenja Gundersdorf, die Garde des TSC Mainleus und die Neubert-Garde der Hirschaider Faschingsfreunde sorgten ebenfalls für Frohsinn.
Orden für Barbara Besold
Gernot Schöpf vom Ordenskapitel des Fastnachtsverbandes Franken ehrte drei verdiente Mitglieder des MCC. Mit dem Jahresorden wurden Barbara Besold aus Weismain und Sabine Meyer aus Kulmbach ausgezeichnet. Den Verdienstorden heftete er Michael Münch aus Kulmbach vom Elferrat ans Revers.
Prunksitzung in Weismain Die Prunksitzung des MCC findet am Samstag, 14. Januar, ab 19.46 Uhr in der Weismainer Stadthalle statt. TV-Komikerin Gerlinde Heßler („Hermine“) erhält den „Goldenen Schuh“, den Sonderorden des MCC. Im Vorverkauf sind Karten bei der Touristinformation Weismain im Kastenhof, Tel. (09575) 921329, und in der Kulmbacher Buchhandlung „Friedrich“, Am Holzmarkt 12, Tel. (09221) 4763, erhältlich.