Fastnacht in Franken“ hat seine Wurzeln in Lichtenfels. Das wissen auch die heutigen Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks. Und sie erfuhren, dass es bei uns in der Person des Till von Weismain einen weit über die Grenzen hinaus bekannten Repräsentant fränkischer Faschingslaune gibt. Konditormeister Franz Besold hält als Till seit vielen Jahren schon die Büttenrede beim Weismainer Faschingsumzug.
Er ist nicht nur für seinen geschliffenen Wortwitz bekannt, sondern auch für süße Kreationen aus dem eigenen Unternehmen. Anlässlich der Jubiläumssendung „Fastnacht in Franken“ kürzlich in Veitshöchheim hatte er einen viel beachteten Auftritt unmittelbar vor der Prunksitzung des Fastnachtsverbandes Franken.
Auf Wunsch des BR überreichte er bei der Abendschau des Senders zum Warm-Up der Live-Sendung die „Jubiläumstorte 30 Jahre Fastnacht in Franken“ an den Präsidenten des Fastnachtsverbandes, Bernhard Schlereth.
Binnen kurzer Zeit vertilgt
„Der Till hat uns seine Rede von 1987 beim Weismainer Umzug geschickt, wo er die erste TV-Sendung aus Lichtenfels kritisch beleuchtet hat“, sagte Rüdiger Baumann vom BR auf Nachfrage. Der BR habe ihn gebeten, eine Jubiläumstorte zu kreieren und in Veitshöchheim zu übergeben.
Die Torte gibt es natürlich nicht mehr. Sie wurde binnen kurzer Zeit vertilgt, wie Franz Besold dem OT berichtete. „Es war eine Schokoladentorte, verfeinert mit kandierten Mandeln“, sagt Besold weiter. Versehen war sie mit einem dekorativen Aufsatz: Eine Trüffeltorte “Marc de champagne”, die wiederum mit mit Logos vom BR, dem Fastnachtsverband Franken und dem neuen Logo 30 Jahre Fastnacht in Franken, Bilder von vielen Künstlern, sowie Luftschlangen, Konfettis und Masken versehen war.
Das kleine „Zauberwerk“ sei im Rahmen der Abendschau den Verantwortlichen der Sendung auf dem roten Teppich übergeben worden. Er habe dabei betont, dass die Oberfranken stolz seien, ein Teil dieser erfolgreichen Faschingsveranstaltung zu sein, so Besold zu dieser Redaktion.
„Ein Erlebnis“
„Es war für uns ein Erlebnis, den Aufmarsch der ganzen Prominenz einmal ganz hautnah mitzuerleben, und auch selbst einmal dort stehen zu dürfen“, sagt Besold weiter. Die Fernsehsitzung habe er mit seiner Frau zusammen live miterleben dürfen. „Im Anschluss feierten wir zusammen mit Künstlern, Politikern, dem Frankenverband und geladenen Gästen in der After Show Party bis in den frühen Morgen.“ Bei dieser Gelegenheit sei die Jubiläumstorte restlos vertilgt worden. „So mancher Künstler ließ sich sein Ebenbild aus Schokolade auf der Zunge zergehen.“