Fast die gesamte Belegschaft begrüßte Püls-Bräu-Geschäftsführer Hans Püls zur Betriebsfeier im „Gasthaus zur Krone“. In festlichem Rahmen ehrte die Geschäftsleitung der Püls-Bräu langjährige Arbeitsjubilare.
„Sorge bereitet uns das Wirtshaussterben“
Hans Püls, Geschäftsführer
Von einem aufregenden Geschäftsjahr sprach Hans Püls. Der in ganz Deutschland um 1,3 Prozent gesunkene Bierumsatz sei durch neue Biersorten kompensiert worden. Vor allem das alkoholfreie Weismainer Weißbier habe sich als Trendgetränk etabliert. Große Erwartungen setzt das Unternehmen auf zwei neue Biere, Püls-Bräu Hell und „Flechterla“.
„Besondere Sorge bereitet uns das Wirtshaussterben“, sagte Püls. Immer mehr Gasthäuser müssten schließen, weil keine Nachfolger und kein Personal mehr zu finden seien. Damit gehe in vielen Dörfern ein Stück Lebenskultur, Tradition und die Dorfgemeinschaft verloren.
Sechs Auszeichnungen
Stolz ist die Geschäftsführung auf die Auszeichnung von sechs Bieren und des Mineralwassers mit DLG-Goldmedaillen. Bereits zum 17. Mal habe das Weißbier die Goldmedaille erzielt.
Außerdem wurde der Brauerei der höchste DLG–Preis für langjährige Produktqualität, das „Goldene Brauringqualitätssiegel“, verliehen. „Diese Auszeichnungen sind der Lohn und Beweis für die hervorragende Arbeit und das Qualitätsdenken in unserer gesamten Brauerei“, betonte Hans Püls. Dafür dankte er allen Mitarbeitern. Um die Qualität auf hohem Standard zu halten, habe die Brauerei in eine neue Vollgutpalettierung investiert, den Entschrauber aufgerüstet, die Luftkompressorenstation erneuert, eine neue EDV-Anlage angeschafft und mit dem Bau einer zusätzlichen Halle begonnen. Weitere Investitionen seien für dieses Jahr geplant.
Mitarbeiterehrung Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet wurden Erwin Rehe, Reinhold Mattausch, Jörg Will, Jürgen Löhrlein, Dieter Holley und Peer Bartl. Der dienstälteste Jubilar war der Bierbrauer Heinrich Hopfenmüller, der seit 40 Jahren bei der Püls-Bräu beschäftigt ist. Als verlässlicher Mitarbeiter habe er im Herzen der Brauerei (Sudhaus und Gärkeller) maßgeblich an der guten Qualität der Weismainer Biere gearbeitet, betonte Hans Püls. Er habe damit seinem Namen alle Ehre gemacht, scherzte er. Dank galt auch Reinhold Schmidt, der nach einem langen Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Alle Jubilare erhielten Urkunden und Präsente.