Der Campingplatz und die dortige Gastwirtschaft sollen weitergeführt werden, erklärte der neue Besitzer Thomas Huber auf Anfrage. Im angrenzenden Wald seien Attraktionen geplant, eventuell auch ein Klettergarten. „Geplant ist eine kleine, feine Anlage“, erklärte er. Dieses Konzept liege dem Landratsamt vor und müsse nun bewilligt werden. Keine Auskunft gab er auf die Frage, was genau geplant ist. Er verwies auf die laufende Prüfung des Landratsamtes.
Damit waren die Bürger nicht einverstanden. „Was kann es denn sein, das niemand wissen darf?“, wollten sie wissen. Tanja Betz warnte davor, die Bürger vor vollendetete Tatsachen zu stellen. Es handele sich nicht um „ein Problemprojekt“, erklärten Landrat Christian Meißner und Bürgermeister Udo Dauer. Sie baten um Geduld und Verständnis dafür, vorerst keine Auskunft dazu geben zu dürfen. „Man hat das Gefühl, dass ihr alle unter einer Decke steckt und eine Henne der anderen kein Auge auskratzt“, war aus der Versammlung zu hören. Thomas Huber verlies kurz danach die Versammlung.
Keine Pläne für weitere Windräder
Ein weiteres Thema waren Planungen für weitere Windkraftanlagen. Im Moment gebe es keinerlei Überlegungen für Vorhaben im näheren Jurabereich, sagte der Landrat. Trotz anderweitiger Aussagen werde es vorerst keinen Neubau der Brücke geben und die Stadt plane nichts dergleichen, erklärte Bürgermeister Dauer auf Nachfrage. Das Dorferneuerungsverfahren habe begonnen, doch bisher habe die Straßenausbausatzung es nicht zugelassen, tätig zu werden.
Eine Umgestaltung der Weismainquelle und ein Schulbuswartehäuschen wünschten sich Bürger. Der Bau einer Straße zum Hühnerberg sei wegen zu geringer Verkehrszahlen und hoher Kosten nicht möglich, sagte Dauer. Bis auf Kleinigkeiten sei die Flurbereinigung abgeschlossen. Unterhalt und Pflege der Wege seitens der Jagdgenossenschaften im ganzen Stadtgebiet und digitale Geschwindigkeitsmessungen waren weitere Themen.
Ein Ersthelferkurs findet am Samstag, 17. März, von 8 Uhr bis 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Interessierte können sich noch beteiligen.