Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

ALTENKUNSTADT: Hort-Kinder malen mit Senioren: medidative Geschichte und herbstliche Bilder

ALTENKUNSTADT

Hort-Kinder malen mit Senioren: medidative Geschichte und herbstliche Bilder

    • |
    • |
    Gemeinsam kann etwas Schönes entstehen: Herbstmotive malten 20 Kinder aus dem Kathi-Baur-Hort und Bewohner des Seniorenzentrums Sankt Kunigund bei einem Generationen verbindenden Vormittag. Die Grundschüler Benny und Noah sowie Seniorin Waltraud Konrad (re.) halfen sich gegenseitig.
    Gemeinsam kann etwas Schönes entstehen: Herbstmotive malten 20 Kinder aus dem Kathi-Baur-Hort und Bewohner des Seniorenzentrums Sankt Kunigund bei einem Generationen verbindenden Vormittag. Die Grundschüler Benny und Noah sowie Seniorin Waltraud Konrad (re.) halfen sich gegenseitig. Foto: Bernd Kleinert

    „Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. Gemeinsam kann etwas Schönes entstehen.“ Zum Nachdenken anregende Worte, die auf dem Bild zu lesen sind, das die Hortkinder der Kathi-Baur-Kindertagesstätte Altenkunstadt für die Bewohner des Friedrich-Baur-Seniorenzentrums Sankt Kunigund gestaltet und mit ihren Namen signiert haben.

    „Für uns ist dieser kluge Spruch zugleich Programm. Denn auch für uns wird es Zeit, neue Wege zu gehen“, erklärt Erzieherin Petra Sterzer. Mit interessanten Aktionen möchte das Hort-Team künftig alten und pflegebedürftigen Menschen Abwechslung vom Heimalltag verschaffen und ihnen etwas besonders Wertvolles schenken: Zeit.

    Keine Berührungsängste

    Ein voller Erfolg war die Premierenaktion. 20 Mädchen und Jungs der ersten bis vierten Grundschulklasse verbrachten einen Vormittag mit älteren Frauen und Männern des Friedrich-Baur-Seniorenzentrums. Von Berührungsängsten war auf beiden Seiten nichts zu spüren. Aufmerksam lauschten Jung und Alt der Geschichte „Die Kinder und der alte Baum!“, die Petra Sterzer vortrug.

    Im Mittelpunkt der meditativen Story steht ein Baum im Wandel der Jahreszeiten. Im Frühling sprießen Äste und wachsen Blätter, in den heißen Sommermonaten ruhen sich Groß und Klein in seinem Schatten aus. Der Herbst färbt die Blätter, Stürme fegen sie vom Baum. Kinder wühlen im Laubhaufen, suchen sich die schönsten Blätter aus und nehmen sie mit nach Hause. „Manchmal kommt auch ein weinendes Kind zu mir. Es kauert sich an meinen Stamm und erzählt mir, warum es so traurig ist. So erfahre ich von den Sorgen der Kinder“, berichtet der Baum.

    Auch im kreativen Teil des Generationen verbindenden Vormittags ging es um Bäume. Aus dem Speisesaal des Seniorenzentrums wurde eine Art Künstleratelier. Passend zur Jahreszeit malten Grundschüler und Heimbewohner mit Pinsel und Farbe Bäume in bunten Farben – entweder auf Papier oder auf Holzscheiben. In ihren weißen Arbeitskitteln wirkten die Kinder geradezu professionell.

    Seniorin Waltraud Konrad sowie die Hort-Kids Benny und Noah halfen sich gegenseitig, gaben einander Tipps und Anregungen. Doch nicht nur Bäume dienten als Motiv. Jason ließ einen bunten Drachen durch die Lüfte segeln, Anna-Lena malte einen Käfer, und Anton kreierte Herbstlaub in den schönsten Farben.

    Die Hort-Mitarbeiterinnen und die Damen des Sozialen Dienstes des Seniorenzentrums halfen überall dort, wo es nicht so recht klappen wollte. Kinder und Senioren waren derart eifrig bei der Sache, dass sie gar nicht merkten, wie schnell die Zeit verging. „Wir hätten stundenlang weitergemacht“, meinte Maja, doch auf die Hort-Kinder wie auch die Heimbewohner wartete bereits das Mittagessen.

    „Gelungene Sache“

    „Das war eine rundum gelungene Sache“, lobte Dana Kolenda. Die Pflegedienstleiterin dankte den Erzieherinnen und den Betreuungskräften, die diese Aktion möglich gemacht hätten. Für die jungen Künstler gab es eine süße Belohnung. Auch Ergotherapeutin Karina Schmitt vom Sozialen Dienst sagte den Gästen aus dem Kathi-Baur-Hort ein Dankeschön.

    Die Bilder, die die Grundschüler und Senioren gemalt haben, werden am Sonntag, 2. Dezember, beim 7. Altenkunstadter Adventsbasar der Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ auf dem Gelände des Seniorenzentrums ausgestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden