„Singing Witt“ – der Mitarbeiterchor der Witt-Gruppe – kommt in die Weismainer Pfarrkirche St. Martin. Mehr als 50 Chormitglieder sorgen am Freitag, 2. Februar, für beste musikalische Unterhaltung mit Meisterwerken aus Klassik, Pop und Rock beim fünften Benefizkonzert, das die Baur-Gruppe veranstaltet.
Der Eintritt ist frei. Im Gegenzug freuen sich die Kirchenverwaltung sowie die Baur-Gruppe auf Spenden, die für Sicherungsarbeiten am Kirchturm von St. Martin genutzt werden.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Platzwahl ist frei. Im Anschluss an das rund 90-minütige Konzert laden Baur-Gruppe und Kirchenverwaltung zu einem stimmungsvollen Beisammensein mit Speisen und Getränke in die Fuchs-Scheune im Kastenhof ein.
„Ich glaube, inzwischen können wir schon fast von einer Tradition sprechen: Auch in diesem Jahr gibt's ein Benefizkonzert in der Weismainer Pfarrkirche“, sagte Baur-Pressesprecher Stefan Gagel. In diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf etwas Neues freuen: „Singing Witt“ – der Mitarbeiterchor der WITT-Gruppe – wird auftreten. Da die Witt-Gruppe ebenso wie die Baur-Gruppe zur Otto Group gehört, werden praktisch Kolleginnen und Kollegen begrüßt. Die Chorleiterin ist keine geringere als die Witt-Geschäftsführerin Stefanie Zühlke-Schmidt.
Mit den Hofer Symphonikern
Damit ist es den Verantwortlichen gelungen, wieder einen Hochkaräter für diese Veranstaltung zu gewinnen. Der Mitarbeiterchor „Singing Witt“ wurde 2011 gegründet und besteht derzeit aus 55 aktiven Mitgliedern. Seit mehr als zehn Jahren begeistert das Ensemble seine das Publikum – beispielsweise bei den jährlichen Konzerten in der Max Reger Halle in Weiden (Oberpfalz) zusammen mit den Hofer Symphonikern sowie bei Konzertreisen nach Marienbad (Tschechien) und in die österreichische Hauptstadt Wien. Das Repertoire umfasst Stücke aus der Klassik, Popsongs und Weltmusik. Seit Gründung 2011 wurden 120.000 Euro für soziale Einrichtungen in der Nordoberpfalz ersungen, unter anderem für die Hilfsorganisation Lichtblicke von Oberpfalz-Medien.
Dass der Chor bei derartigen Konzerten zusammen mit den Hofer Symphonikern auftritt, zeigt das hohe Können eines eigentlichen Amateurchores. Dass „nur“ Amateure singen wird überhaupt nicht spürbar. Wenn sich Berufsmusiker wie die Hofer Symphoniker für Konzerte auf einen Amateurchor einlassen, muss dieser mehr als nur musikalische Ambitionen zu bieten: Gute Stimmen, Leidenschaft, Liebe zur Musik und zum Gesang, Engagement und großes Verständnis untereinander. So bildeten beide Ensembles bei Konzerten eine wunderbare Symbiose. „Wir freuen uns schon jetzt auf einen tollen Konzertabend“, ist sich Stefan Gagel sicher.