Das erste große Fest im laufenden Jahr hat wieder viele Besucherinnen und Besucher begeistert: Das Schützen- und Volksfest der Zimmerstutzen-Schützgesellschaft erfüllte mit seinem abwechslungsreichen Programm die Erwartungen aller. Passend dazu stellten sich hochsommerliche Temperaturen ein.
Allerdings war dies nicht von Anbeginn an so, denn als sich vorher die Mitglieder des Schützenvereins beim Festzeltaufbau auf dem Grundschulgelände zusammen gefunden hatten, waren Blitz und Donnern und so mancher starker Regenguss die Begleiter.
Dennoch ließen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder auch dadurch nicht entmutigen und alles war mit vielen fleißigen Händen wieder pünktlich fertig. Als erstes stand dann die Königsabholung bevor und das gesamte Königshaus mit der Schützenkönigin Monika Marr, dem Schützenkönig Alexander Fürst und dem Jugendkönig Julian Fürst hatte sich in Burgkunstadt beim Regenten versammelt und erwartete hier die Gesellschaft.
Kameradschaft und Engagement
Böllerschüsse kündigten weithin von diesem Anlass, bevor sich der festliche Reigen mit den Klängen der Altenkunstadter Musikanten in Bewegung setzte. Am Königshaus eingetroffen ergriff 2. Schützenmeister Georg Zapf das Wort und würdigte nicht nur das gesamte Königshaus, sondern ging auf die Verdienste von Alexander Fürst und Monika Marr ein. Vor allem hob er deren Engagement im Namen aller Mitglieder hervor.


Einen Willkommensgruß für das gesamte Königshaus richtete Schützenmeister Alexander Fürst an alle Mitglieder und freute sich über die Kameradschaft und den Zusammenhalt im Verein. In angenehmer Biergartenatmosphäre verstand es auch der Musikverein Altenkunstadt unter der Leitung von Bastian Zapf allen einige unterhaltsame Stunden zu bereiten, wobei selbst die Regenten einmal zum Taktstock greifen durften.
Auf zum Festgelände
Als sich alle auf den Weg zum offiziellen Auftakt machten, war ihr Ankommen bereits aus der Ortsmitte zu hören, während sich die Bürgermeister und Gemeinderäte bereits auf dem Rathausvorplatz eingefunden hatten.
Nachdem in einem würdigen Rahmen die Bayernhymne und das Deutschlandlied erklungen waren, machte man sich auf den Weg. Von den Schützenfestbesuchern wurde man sehnlichst erwartet. Bürgermeister Robert Hümmer vollzog im Beisein von Diplom-Braumeister Andreas Leikeim und er Mitglieder des Schützenmeisteramtes den offiziellen Bieranstich.
In Anbetracht der schwülen Temperaturen wurden dabei der edle Gestensaft und alle alkoholfreien Getränke gerne angenommen.

Ortsmeisterschaft ist beliebt
Während die „Bluestars“ im Festzelt bereits für die Einstimmung gesorgt hatten, rückten dann die Ortsmeisterschaften in den Mittelpunkt, an denen sowohl Einzelschützen wie auch Vereinsmannschaften teilnehmen durften. Auch diesmal konnte Alexander Fürst von fast 150 Hobbyschützen berichten, denen die neue digitale Schießanlage ebenfalls viel Freude bereitete.
Man hielt an der Tradition fest und stellte die Schießeinlage in Form von Pokalen und Sachpreisen wieder zur Verfügung. Hierbei wurde einmal mehr deutlich, dass die starken und bewährten Teams wie auch die inzwischen bekannten Einzelschützen der Vorjahre so auch in diesem Jahr wieder ganz vorne mit dabei waren (Ergebnisse: siehe Infobox). Am gestrigen Festsonntag gab es dann einen gemütlichen Frühschoppen, es wurde selbst einen Mittagstisch auf dem Festgelände serviert, bevor der Familiennachmittag begann. Nun steht den Schützinnen und Schützen noch die diesjährige Königsproklamation bevor.
Gewinner der Ortsmeisterschaft Schützinnen und Schützen: 1. Platz: Christian Natterer, Musikverein Altenkunstadt 2. Platz: Karin Schnapp, Freiwillige Feuerwehr Burkheim 3. Platz: Stefan Weiß, Die rauschenden Maien Mannschaften: 1. und 2. Platz: Freiwillige Feuerwehr Prügel, 3., 4. und 5 Platz: Musikverein Altenkunstadt.