Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Burgkunstadt: AWO-Donnerstagswanderer weiter auf Tour

BURGKUNSTADT

Burgkunstadt: AWO-Donnerstagswanderer weiter auf Tour

    • |
    • |

    In der bisherigen Form wird es die Donnerstags-Wandergruppe der Arbeiterwohlfahrt Burgkunstadt (AWO) nicht mehr geben. Dennoch wollen etliche Wanderbegeisterte die Aktivitäten weiterführen. Seit 46 Jahren schnürten Wanderfreundinnen und Wanderfreunde bei der AWO-Wandergruppe Burgkunstadt schon die Wanderstiefel. Jetzt legte Wanderwart Erwin Zapf nach fünf Jahren sein Amt nieder.

    Einladung per WhatsApp

    Auch nach dem Lockdown während der Corona-Pandemie starteten die Wanderer wieder ihre Touren – auch dank des Engagements von Wanderwart Erwin Zapf. Vor fünf Jahren hatte er das Amt von Siegfried Konrad übernommen.

    16 Touren geplant

    Die Organisation wird in Zukunft wie bei den Sonntagswanderern nicht mehr über die AWO laufen, sondern in privater Form. Petra Grasser und Heidi Erhardt erklärten dazu die Modalitäten. So werden die nötigen Infos über eine WhatsApp-Gruppe übermittelt. Auch werde wieder ein Wanderkalender mit den Terminen für das Jahr 2025 erstellt. Darin werden Treffpunkte, Einkehrmöglichkeit, Sehenswürdigkeiten und sonstige wichtige Informationen eingestellt, die mindestens eine Woche vor der jeweiligen Wanderung so veröffentlicht werden. Petra Grasser wird eine Personalstandsliste dafür anlegen. Geburtstagsgratulationen wird es nur noch bei runden Jubiläen geben. So werden im nächsten Jahr 16 Wanderungen angeboten. Es wird wieder Touren in heimischen als auch in auswärtigen Gefilden geben.

    Petra Grasser und Heidi Erhardt dankten Erwin Zapf für die großartige Arbeit, die er für die Wandergruppe geleistet hat und überreichten ihm ein Geschenk. Ebenso dankten sie Ingrid Mahr, der stellvertretenden Vorsitzenden der AWO Burgkunstadt, dafür, dass sie jahrzehntelang unter diesem Dach dieses schöne Hobby gestalten konnten. Dank galt auch allen Unterstützern. In seinem Jahresrückblick bei der Abschluss-Adventsfeier berichtete der scheidende Wanderwart Erwin Zapf von vielen Touren. Insgesamt unternahm die Gruppe 17 Wanderungen in den Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Coburg, Kulmbach, Kronach und Lichtenfels. Dabei waren im Durchschnitt 15 Teilnehmer zusammen 194 Stunden unterwegs und erwanderten 1464 Kilometer.

    Gut angekommen sind auch neue Touren, die die Wanderführer begangen, geplant und organisiert haben. Das habe schon viel Engagement verlangt, betonte Zapf. So werde es immer schwerer, Einkehrmöglichkeiten zur Rast mehr zu finden. Als Wanderführer haben sich Heidi Erhardt, Wolfgang Vetter, Adelgunde Zapf, Karl-Heinz Schlund, Erwin Zapf, Günter Denscheilmann, Hildegund Grebner, Monika Hümmer, Petra Grasser und Irmi Klement engagiert.

    Gerlinde Konrad, deren Ehemann Siegfried jahrzehntelang vor Erwin Zapf die Gruppe geleitet hatte, freute sich, dass es wieder weitergeht. Beide hatten wunderbar gestaltete Bildbände von den vergangenen 46 Jahren AWO-Wandergruppe dabei, die viele Erinnerungen weckten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden