Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Die Blumen- und Gartenfreunde bringen Weismain zum Blühen

WEISMAIN

Die Blumen- und Gartenfreunde bringen Weismain zum Blühen

    • |
    • |
    Die Geehrten der Weismainer Blumen- und Gartenfreunde mit dem Vorsitzenden Gerd Fischer (li.) und Bürgermeister Michael Zapf (2. v. li.). Fotos: Roland Dietz
    Die Geehrten der Weismainer Blumen- und Gartenfreunde mit dem Vorsitzenden Gerd Fischer (li.) und Bürgermeister Michael Zapf (2. v. li.). Fotos: Roland Dietz Foto: Roland Dietz

    Ob es bei einem Verein läuft oder nicht, zeigt sich in der Regelfall bei der Jahresversammlung. So konnte bei den Weismainer Blumen- und Gartenfreunden der Raum der Umweltstation die vielen Mitglieder kaum fassen. Darüber freuten sich 1. Vorsitzender Gerd Fischer und Bürgermeister Michael Zapf. Dass zuvor ein schmackhafter Gemüseeintopf serviert worden war, rundete das Bild ab.

    Josef Tungl 55 Jahre dabei

    Fischer freute sich besonders darüber, dass wieder verdiente Mitglieder zu ehren waren, die den Verein durch ihr Mitwirken und -Gestalten bereichern. Der Vorsitzende dankte Gundi Ultsch für ihr Engagement mit einem Blumengruß, denn sie sei der „gute Geist“ bei den Arbeitseinsätzn. Er freute sich besonders, Ottmar Fick für 50 Jahre und Josef Tungl für 55 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Sie waren immer mit Wort und Tat für die Gartenfreunde da.

    Schriftführerin Birgit Kraus berichtete von vielen Veranstaltungen und Tätigkeiten, wie einem Kappenabend und beim Fasching sorgten etliche Helfer in der Stadthalle für das leibliche Wohl der großen und kleinen Narren. Vielen fleißige Hände banden in der Halle von Gundi Ultsch die Bögen für den Schmuck des Osterbrunnens und halfen beim Aufbau am Rolandsbrunnen.

    Einen Kameradschaftsabend mit fachlichem Austausch gab's bei Renate in Wunkendorf. Im Hochsommer wurden über 30 Mitglieder mit Eis- und Obstkreationen in der Umweltstation verwöhnt. Mit Blumenschmuck und Trachten bereicherten die Blumen- und Gartenfreunde den Schützenfestumzug. Das Weinfest wurde wegen des Wetters in die Umweltstation verlegt. Beim Erntedankfest mit Festzug zur Kirche boten Damen in ihren schicken Dirndln und selbstgebunden Blumensträußen einen Blickfang. Über die Walnuss informierte Kreisfachberater Michael Stromer bei einem Vortrag mit Kostproben. Der Scheunenmarkt im Kastenhof hat sich zu einem Highlight entwickelt und so kümmerten sich die Blumenfreunde um Torten, Kaffee und Kuchen. Über 70 Personen nahmen an der Weihnachtsfeier teil.

    Vereinsgrundstück gepflegt

    Das Vereinsgrundstück an der Weismain wurde bei drei Arbeitseinsätzen gemäht, gejätet, mit Blumen bepflanzt und die Hütte aufgebaut. Weitere Einsätze, bei denen Fundamente für die Zaunpfosten betoniert und die Einfriedung montiert wurden folgten. Sehr positiv war der Finanzbericht von Schatzmeisterin Maria Dück. Angeschafft wurden ein Kühlschrank und ein Grill.

    „Zusammenfassend können wir auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken“, erklärte Vorsitzender Gerd Fischer. Er lobte die Zusammenarbeit mit der Umweltstation und dankte allen Helfern für ihr Engagement. Er lud alle zum Kappenabend im „Jula“ ein und bat um tatkräftige Hilfe bei der Bewirtung der Stadthalle am Faschingssonntag. Der nächste Arbeitseinsatz werde das Schmücken des Osterbrunnens sein.

    Aus der Versammlung wurde der Wunsch nach einem Vereinsausflug und einem Gartenfest laut. Dies werde in der Vorstandschaft besprochen.

    Ehrungen Für zehn Jahre Mitgliedschaft: Frederick und Xaver Fischer, Raphael Konrad, Monoka Bayer, Sabine Scharmer. Für 20 Jahre: Alina Manuela und Jana Bienlein, Udo Dauer, Sieglinde Donath, Michaela Eberlein, Johannes Konrad, Niclas Krappmann, Joachim Kügler und Niklas Schüpferling Für 30 Jahre: Maria Beßlein, Maria Gerber, Maria Herold, Margareta Rupp, Petra Sittig, Für 40 Jahre: Christa Bunzelt, Georgine Fugmann, Maria Gabler, Irene Leikeim, Kornelia Murrmann, Josefine Stieglitz, Maria Till und Brigitte Will. Für 50 Jahre: Ottmar Fick. Für 55 Jahre: Josef Tungl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden