Sommerliche Temperaturen machten das traditionelle Fesselsdorfer Wiesenfest zu einem besonderen Erlebnis. Die Helfer des Gartenbauvereins und der Freiwilligen Feuerwehr zogen alle Register, um die zahlreichen Gäste zu verwöhnen.
Mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Gemeinschaftshalle wurde der Festtag am Maifeiertag eingeleitet. Eine Bläsergruppe der Kirchengemeinde sorgte für festliche Stimmung.
Jede Blüte ist einzigartig
In ihrer Predigt richtete Pfarrerin Claudia Jobst aus Buchau den Blick auf die Schöpfung. So entfalte ein Gänseblümchen, wenn die Sonne scheint und es warm wird, seinen ganzen Blütenstand. Kein Gänseblümchen gleiche dem anderen. Ähnlich sei es mit den Menschen, von denen jeder in seiner Einzigartigkeit von Gott geschaffen worden sei.
Nach dem Gottesdienst waren viele fleißige Helfer der Gartenfreunde und der Feuerwehr im Einsatz, um die zahlreichen Besucher, von denen bei dem prächtigen Wetters viele zu Fuß und mit dem Zweirad ankamen, zu bewirten.

Neben erfrischenden Getränken gab es Grillgerichte, Pizza, Käsestangen und dergleichen. Sogar ein Mittagstisch mit Rouladen und Schäuferla mit Klößen stand auf der Speisekarte und wurde gerne angenommen. Und zum nachmittäglichen Kaffee gab es noch eine reiche Auswahl an leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten.

Während der naheliegende Spielplatz den kleineren Festbesuchern reichliche Betätigungsmöglichkeiten bot, hatten die Mädchen und Jungen auch ihren Spaß mit dem Spielmobil des Landkreises und seinen ehrenamtlichen Kräften von der Kommunalen-Jugendarbeit. Schnell hatten sie eine Hüpfburg aufgebaut, die sofort in Beschlag genommen wurde. Neben lustigen Spielangeboten war vor allem das Schminken, bei dem sich jeder ein neues Outfit aus mitgebrachten Vorlagen aussuchen durfte, gefragt.
Somit war beim Wiesenfest für jeden etwas dabei. So wurde bis in die Abendstunden in geselliger Runde gefeiert.