Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Gemeinschaft kennt keine Grenzen beim Kindergartenfest

BURGKUNSTADT

Gemeinschaft kennt keine Grenzen beim Kindergartenfest

    • |
    • |
    Allerliebst anzusehen war der Tanz der Krippenkinder.
    Allerliebst anzusehen war der Tanz der Krippenkinder.

    Einen wunderbaren Nachmittag erlebten die Kinder des Kindergartens Caritas-Haus für Kinder St. Theresia Burgkunstadt bei ihrem Sommerfest. Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Jüngsten, die sich akribisch auf diesen Tag vorbereitet hatten.

    Fröhliches Treiben herrschte im hinteren Teil der Außenanlage. Voller Vorfreude warteten schon die Eltern und Großeltern auf den Auftritt der Sprösslinge, für die eigens eine kleine Bühne aufgebaut war. Das Motto hätte nicht besser gewählt werden können. „Zusammen Feiern“ lautete es und appellierte für eine Welt, in der die Gemeinschaft an erster Stelle stehen sollte, und nicht Streit, Krieg und Ablehnung.

    Auch die Kleinsten tanzen mit

    Der Einmarsch der italienischen Delegation. Fotos: Roland Dietz
    Der Einmarsch der italienischen Delegation. Fotos: Roland Dietz

    Bunte Flaggen der verschiedensten Länder schmückten das Areal. Zu fetziger Musik und dem rhythmischen Klatschen der Zuschauer zogen alle Kinder winkend mit Landesflaggen ein. „Wir laden euch ein, denn ein Fest soll`s heute sein, freut euch mit uns und stimmt dazu alle ein“, trällerten sie fröhlich. Die Krippenkinder starteten mit einem Reigentanz und schwenkten dabei eine übergroße bunte Plane. „Wir dürfen nicht vergessen, ohne Sonne gäb es uns nicht“, sangen sie.

    „Das Fest schenkt uns allen kostbare Stunden mit den Kindern“, sagte Kindergartenleiterin Monika Bauernschmitt zur Begrüßung. Sie bat alle, das Kindesalter ihrer Schützlinge zu genießen. Gute Betreuung schaffe die Grundlage für Erziehung und eine vernünftige Bildung. Deshalb sei es wichtig, den Kindern die Freude über ihre Anwesenheit zu zeigen.

    Auch Franzosen feierten mit.
    Auch Franzosen feierten mit. Foto: Roland Dietz

    Sie dankte allen Helfern, ebenso wie Diakon Konrad Funk und Kirchenpfleger Elias Popp von der katholischen Pfarrei. „Gott hat ein Herz für die Kinder, die noch klein und schutzbedürftig sind“, sagte Funk und bat um Gottes Segen.

    Grüße aus ganz Europa

    Mit Grüßen aus ganz Europa begann der Auftritt der Kinder: „Willkommen, Hello, Welcome, Ciao, Buenos Dias, Bonjour.“ Dazu gehörten auch die verschiedenen Landestrachten wie aus Griechenland, Ungarn, Syrien oder Russland. Am Ende dieser Präsentation sangen sie das Lied vom „Meister Jakob“, das es fast in jeder Landessprache gibt.

    Ein buntes Volk: die Kinder des Caritas-Hauses für Kinder St. Theresia.
    Ein buntes Volk: die Kinder des Caritas-Hauses für Kinder St. Theresia. Foto: Roland Dietz

    Bei „A ram sam sam“, einem arabischen Kinderlied über Freundschaft sangen und klatschten alle begeistert mit. „Unser Spiel ist nun zu Ende, hat`s euch gefallen dann klatscht doch in die Hände“, sangen sie zum Abschluss. Und der Beifall zeigte, dass die gelungenen Auftritte gut angekommen waren.

    „Hoffentlich wird es bei der Fußball-EM im gemeinschaftlichen Sinne genauso schön“, meinte Elias Popp. Erfrischungsgetränke, Kleine Snacks und natürlich Popcorn gab's als Stärkung nach den Auftritten. Dazu war eigens eine Popcorn-Maschine besorgt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden