Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

BURGKUNSTADT: Kirchweihspiel Burgkunstadt: Spannung bis ganz zum Schluss

BURGKUNSTADT

Kirchweihspiel Burgkunstadt: Spannung bis ganz zum Schluss

    • |
    • |
    Im Bild die Akteure beider Mannschaften, die Promi-Stadtauswahl und die Mannschaft der Werkstätten St. Joseph, den beiden das Kirchweihfußballspiel wie immer viel Freude bereitete.
    Im Bild die Akteure beider Mannschaften, die Promi-Stadtauswahl und die Mannschaft der Werkstätten St. Joseph, den beiden das Kirchweihfußballspiel wie immer viel Freude bereitete. Foto: Dieter Radziej

    Auch dieses Jahr durfte er bei der Kirchweih in Burgkunstadt nicht fehlen, der sportliche Höhepunkt. In einem regelrechten Fußball-Klassiker standen sich einmal mehr eine Promi-Auswahl der Stadt die Werkstätten St. Joseph von Regens Wagner gegenüber.

    Während Stadtrat Joachim Ruß wieder der Haupt-Organisator der Prominenten-Auswahl der Stadt Burgkunstadt war, war man auch bei Regens Wagner die „Vorbereitungsphase“ entsprechend engagiert angegangen.

    Denn alljährlich wird dieses Fußballspiel auf dem Gelände 1. FC Burgkunstadt sehr ernst genommen. Während sich in diesem Umfeld bereits eine die typische Kirchweihstimmung breit gemacht hatte, rückte das sportliche Geschehen immer näher.

    Am Ende Elfmeterschießen

    Schon nach dem Einlauf wurde dabei deutlich, dass diese Partie ihren Namen zurecht trug, denn mit einem sehenswerten Querpass eröffneten dann gleich Bürgermeisterin Christine Frieß und Zweite Bürgermeisterin Susanne Bock von Wülfingen das Match.

    Natürlich fehlten in den Reihen der Stadtrat-Mannschaft die prominenten Namen aus den Fraktionen, einschließlich des Dritten Bürgermeisters Manfred Hofmann und Pater Rufus, nicht. Und es wurde ein munteres Spielchen, das vor allem die beiden Torleute mit einer Vielzahl von Paraden, die natürlich den Beifall der Zuschauerschauer fanden, prägten.

    Als der Halbzeitpfiff ertönte, stand es 2:2 und es ging auch im zweiten Durchgang sehr schwungvoll weiter. Hier wurde es dann, sehr zur Freude der Kirchweihbesucher, dann wesentlich torreicher. Als allerdings der Schlusspfiff von Schiedsrichter Holger Aumüller erklang, stand dennoch bei diesem Kirchweihspiel keine Sieger fest, denn das Ergebnis lautete abermals unentschieden und zwar 6:6.

    Damit wollte sich keiner der Akteure auf beiden Seiten zufrieden geben und es wurde beschlossen, ein Elfmeterschießen auszutragen. Am Ende lautete das Ergebnis 12:11 für die Werkstätten St. Joseph, deren Akteure sich verständlicherweise über den diesjährigen Gewinn des Kirchweihfußballspiels sichtlich freuten.

    In geselliger Runde wurde dann auf dem Sportgelände auch gleich die „Kerwa“ mit einigen gemütlichen und unterhaltsamen Stunden beschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden