Altenkunstadt/Burgkunstadt/Weismain
„Musik ist das beste Labsal, um einem betrübten Menschen das Herz zu erquicken. Die Jugend soll man an die Kunst gewöhnen, sie macht feine und geschickte Leute.“ Von der Bedeutung des Musizierens wusste schon vor 500 Jahren der Reformator Martin Luther. Kinder und Jugendliche, die im Zeitalter der „Musikkonserve“, des Streamens und des Downloadens die Kunst des Instrumentalspiels erlernen möchten, sind bei der Musikschule des Schulverbands Altenkunstadt/Burgkunstadt/Weismain an der richtigen Adresse.
In Kürze beginnt in der vor 52 Jahren gegründeten musischen Bildungseinrichtung das neue Schuljahr. Nähere Informationen dazu erteilen die Lehrkräfte unter den unten angegebenen Email-Adressen.
Interessierte Mädchen und Jungs, die ein Instrument erlernen möchten, können dort auch angemeldet werden. Larissa Eggloff unterrichtet im neuen Schuljahr Klavier und Keyboard. Die Schulleiterin ist unter der Email-Adresse l.eggloff@gmail.com erreichbar. Klassische Gitarre, E-Gitarre und E-Bass können bei Ausbilder Stefan Sniehotta (schnitte@gmx.de) erlernt werden. Eva Löffler, die seit einem Jahr an der Musikschule als Lehrkraft tätig ist, wird nicht nur Blockflöte und Querflöte unterrichten, sondern auch die „Musikalische Früherziehung“ für Mädchen und Jungs von vier bis sechs Jahren und die „Musikalische Grundausbildung“ für Kinder im Grundschulalter leiten.
Kindgerechte Einführung
Als „kindgerechte Einführung in die Welt der Musik“ ist dieser Unterricht mit Rhythmusinstrumenten für das spätere Erlernen eines Instruments unerlässlich. Die Grundausbildung vermittelt Kindern aber nicht nur ein Gefühl für Rhythmus, sondern fördert auch deren Kreativität, Konzentration und das Selbstbewusstsein. Digital erreichbar ist Eva Löffler unter der Email-Adresse evamurmann@web.de.
Über den Beginn der jeweiligen Kurse informieren die Ausbilder. Der Unterricht findet in den Räumen der Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1, statt.