Sie sorgten für besondere Momente: der Nikolaus, Bürgermeisterin Christine Frieß und das Christkind.Foto: Dieter Radziej
Weihnachtsstimmung in der Schuhstadt: Es war zwar etwas frisch bei der Eröffnung des 35. Burgkunstadter Weihnachtsmarkts, aber verbunden mit einem leichten Schneeflockenwirbel irgendwie doch passend. Eine vielfältige Budenlandschaft streckt sich seit dem Wochenende über den Marktplatz – voller Köstlichkeiten und fränkischen Spezialitäten. Kirchliche, karitative Einrichtungen und Vereine bereichern den Markt auf unterschiedliche Art und Weise.
Die Eröffnung des Weihnachtsmarkts lockte zahlreiche Besucher und Besucherinnen nach Burgkunstadt.Foto: Dieter Radziej
Pünktlich zum ersten Adventswochenende wurde am Samstag der Weihnachtsmarkt auf dem Portal vor der katholischen Pfarrkirche von der Ersten Bürgermeisterin Christine Frieß, im Beisein des Christkindes und des Nikolaus, eröffnet. Der Weihnachtsmarkt habe sich zu einem regelrechten Veranstaltungs-Highlight entwickelt, sagte Frieß. „Genießen Sie den heutigen Besuch und lassen Sie sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.“
Liebevoll verarbeitet und verpackt: Bei Regens Wagner ist die Auswahl an Weihnachtsgeschenken groß. Produziert wurden die Arbeiten in den Werkstätten St. Joseph.Foto: Dieter Radziej
Beim Schlendern über den historischen Marktplatz erhält jeder einen Überblick über die vielfältigen Angebote und kann sich Glühwein, fränkische Spezialitäten und Backwerke schmecken lassen. Viele werden vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk entdecken, so Frieß. Sie ermutigte, den Regens-Wagner-Markt zu besuchen, wo die Werkstätten für Menschen mit Behinderung liebevoll gebackene, gebastelte und geschneiderte Werke verkaufen.
Der Nikolaus (Joachim Ruß) fand Worte in Versform: „Wieder einmal ist es so weit, es naht die schöne Weihnachtszeit. Alle eilen, alle laufen, denn müssen sie noch vieles kaufen, um die schönsten Schnäppchen zu kriegen und so die Konkurrenz zu besiegen.“
Viele schenkten den Darbietungen auf dem Portal vor der katholischen Pfarrkirche ihre Aufmerksamkeit oder schlenderten über den Weihnachtsmarkt.Foto: Dieter Radziej
Im Anschluss an diese treffende Einschätzung des manchmal auch etwas vorweihnachtlichen Rummels, regte der Nikolaus zum Nachdenken an: „Lasst uns an die Menschen denken, die nichts haben zu verschenken, ihnen helfen und ohne zu fragen, ihre Sorgen mittragen. Lasst uns an die Werte denken, die nichts kosten zu verschenken, sei's nur etwas unserer Zeit oder ein klein-wenig Freundlichkeit. Wenn wir anderen Freude geben, strahlt dies zurück ins eigene Leben, dann ist es auch für uns soweit – gesegnet sei die Weihnachtszeit.“
Wunsch nach Frieden
Es war zwar etwas frisch bei der Eröffnung des 35. Burgkunstadter Weihnachtsmarkts, aber verbunden mit einem leichten Schneeflockenwirbel irgendwie doch passend. Eine vielfältige Budenlandschaft streckt sich seit dem Wochenende über den Marktplatz – voller Köstlichkeiten und fränkischen Spezialitäten. Kirchliche, karitative Einrichtungen und Vereine bereichern den Markt auf unterschiedliche Art und Weise. Pünktlich zum ersten Adventswochenende wurde am Samstag der Weihnachtsmarkt auf dem Portal vor der katholischen Pfarrkirche von der Ersten Bürgermeisterin Christine Frieß, im Beisein des Christkindes und des Weihnachtsmanns, eröffnet. Der Weihnachtsmarkt habe sich zu einem regelrechten Veranstaltungs-Highlight entwickelt, sagte Frieß. „Genießen Sie den heutigen Besuch und lassen Sie sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.“ Beim Schlendern über den historischen Marktplatz erhält jeder einen Überblick über die vielfältigen Angebote und kann sich Glühwein, fränkische Spezialitäten und Backwerke schmecken lassen. Viele werden vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk entdecken, so Frieß. Sie ermutigte, den Regens-Wagner-Markt zu besuchen, wo die Werkstätten für Menschen mit Behinderung liebevoll gebackene, gebastelte und geschneiderte Werke verkaufen. Der Weihnachtsmann (Joachim Ruß) fand Worte in Versform: „Wieder einmal ist es so weit, es naht die schöne Weihnachtszeit. Alle eilen, alle laufen, denn müssen sie noch vieles kaufen, um die schönsten Schnäppchen zu kriegen und so die Konkurrenz zu besiegen.“ Im Anschluss an diese treffende Einschätzung des manchmal auch etwas vorweihnachtlichen Rummels, regte der Weihnachtsmann zum Nachdenken an: „Lasst uns an die Menschen denken, die nichts haben zu verschenken, ihnen helfen und ohne zu fragen, ihre Sorgen mittragen. Lasst uns an die Werte denken, die nichts kosten zu verschenken, sei's nur etwas unserer Zeit oder ein klein-wenig Freundlichkeit. Wenn wir anderen Freude geben, strahlt dies zurück ins eigene Leben, dann ist es auch für uns soweit – gesegnet sei die Weihnachtszeit.“ Am Nachmittag begann das Programm, wobei die Zweite Bürgermeisterin Susanne Bock von Wülfingen und Ortssprecher Bernd Weich die Moderation übernahmen. Natürlich erkundigten sie sich nach den Weihnachtswünschen: Während es bei den Mädchen und Buben mitunter ein Hund oder ein Einhorn waren, wünschten sich die Erwachsenen viele leuchtende Kinder-Augen und Frieden auf der Welt. Ob Chöre, der Gesangverein Liederkranz oder die Schul- und Kindergartenkinder – viele bereicherten mit ihren Auftritten unterhaltsam den Nachmittag, wobei nicht nur die Vorfreude und Erwartungen auf Weihnachten zu verspüren waren, sondern auch der Wunsch nach Frieden in vielen Liedern anklang. Das Finale leitete der Musikverein von Burgkunstadt ein und vermittelte damit einen Vorgeschmack auf seinen Konzertabend am Samstag, 16. Dezember. An dieser Stelle brachte das Christkind (Martha Schneider) eine Geschichte zu Gehör, die sich mit dem „vorweihnachtlichen Trubel“ beschäftigte und wofür sie viel Beifall erhielt. Dem himmlischen Boten blieb auch die Ermittlung der Preisträger einer Verlosung vorbehalten, bei der es attraktive Preise – wie ein Wellness-Wochenende, Städtereisen oder Reise-Gutscheine – gab. Hauptgewinne gingen an Ingrid Kohles, Verena Beck und Claudia Schneider. Dann heizte DJ Trulli bei einer Christmas-Party ein. Bei abendlichem Lichterglanz sorgte diese für einen gelungenen Abschluss.
Am Nachmittag begann das Programm, wobei die Zweite Bürgermeisterin Susanne Bock von Wülfingen und Ortssprecher Bernd Weich die Moderation übernahmen. Natürlich erkundigten sie sich nach den Weihnachtswünschen: Während es bei den Mädchen und Buben mitunter ein Hund oder ein Einhorn waren, wünschten sich die Erwachsenen viele leuchtende Kinder-Augen und Frieden auf der Welt.
Viele Köche verderben den Brei – doch dem ist nicht so bei der Caritas-Sozialstation, wo eine ganze Damen-Mannschaft in der „Suppenküche“ tätig war.Foto: Dieter Radziej
Ob Chöre, der Gesangverein Liederkranz oder die Schul- und Kindergartenkinder – viele bereicherten mit ihren Auftritten unterhaltsam den Nachmittag, wobei nicht nur die Vorfreude und Erwartungen auf Weihnachten zu verspüren waren, sondern auch der Wunsch nach Frieden in vielen Liedern anklang.
Das Finale leitete der Musikverein von Burgkunstadt ein und vermittelte damit einen Vorgeschmack auf seinen Konzertabend am Samstag, 16. Dezember.
Das Christkind, Bürgermeisterin Christine Frieß und der Nikolaus.Foto: Dieter Radziej
An dieser Stelle brachte das Christkind (Martha Schneider) eine Geschichte zu Gehör, die sich mit dem „vorweihnachtlichen Trubel“ beschäftigte und wofür sie viel Beifall erhielt. Dem himmlischen Boten blieb auch die Ermittlung der Preisträger einer Verlosung vorbehalten, bei der es attraktive Preise – wie ein Wellness-Wochenende, Städtereisen oder Reise-Gutscheine – gab. Hauptgewinne gingen an Ingrid Kohles, Verena Beck und Claudia Schneider. Dann heizte DJ Trulli bei einer Christmas-Party ein. Bei abendlichem Lichterglanz sorgte diese für einen gelungenen Abschluss.